Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivübersicht

zur Archivsuche
 

Aktuelles  
2021 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2020 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2019 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2018 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2017 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2016 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2015 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2014 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2013 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2012 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2011 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2010 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2009 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2008 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2007 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2006 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2005 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
2004 Abstand Abstand
Dez Nov Okt Sep Aug Jul Jun Mai Apr Mär Feb Jan
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2015 [21 - 30 von 247]

01.12.2015
Eislaufen mit dem Nikolaus

Am Sonntag, 6. Dezember 2015, lädt die Eissporthalle in Nordhorn in der Zeit von 14 bis 17 Uhr wieder zum traditionellen „Nikolaus-Eislauftag“ ein. Die Begegnung mit dem Nikolaus, der für die jungen Besucher kleine Geschenke bereithält, ist zu erheblich reduzierten Eintrittspreisen möglich. So zahlen Familien mit bis zu 2 Kindern lediglich 5 Euro Eintritt, jede weitere Person zahlt nur 1 Euro.


weiterlesen


Presse Registrierung
01.12.2015
Landesaufnahmebehörde registriert vor Ort

Mitarbeiter der Landesaufnahmebehörde (LAB) haben vor Ort damit begonnen, die in den Nordhorner Notunterkünften Kreissporthalle und Marienkrankenhaus untergebrachten Flüchtlinge zu registrieren. Sie setzen damit die Arbeit fort, mit der die Kreisverwaltung vor kurzem bereits gestartet war.


weiterlesen


01.12.2015
Bereits 99 Prozent der Abfallbehälter in der Grafschaft sind „bechippt“

Seit einiger Zeit schon sind Mitarbeiter der Abfalllogistik Grafschaft Bentheim GmbH unterwegs, um die rund 100.000 Restmüll- und Altpapiertonnen mit einem Ident-Chip zu versehen. „99 Prozent haben wir bereits abgedeckt“, erklärt Christoph Bröcker, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB). „Damit liegt der Abdeckungsgrad auf einem hohen Niveau.“ Der noch ausstehende Rest werde jetzt zügig abgearbeitet.


weiterlesen


Presse Fahne
26.11.2015
Mit der Flagge „Frei leben – ohne Gewalt“ ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Am gestrigen Mittwoch fand anlässlich des Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ die Fahnenaktion des Arbeitskreises der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Grafschaft Bentheim statt, die vor vielen Jahren von TERRE DES FEMMES ins Leben gerufen wurde. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen “ wurde mit dem Hissen der Fahnen ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt.


weiterlesen


25.11.2015
Tatkräftige Unterstützung für den Wirtschaftsstandort Grafschaft Bentheim

Mit 326.000 Euro wurden im Laufe des Jahres 2015 durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises bisher Investitionen von elf Unternehmen gefördert. Die Wirtschaftsförderung unterstützt damit Erweiterungs- und Errichtungsinvestitionen von bestehenden Betrieben im Kreisgebiet oder solchen, die sich neuansiedeln. Voraussetzung ist, dass Arbeitsplätze geschaffen werden. In den elf geförderten Unternehmen sind 47 sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze entstanden.


weiterlesen


presse LDN Zertifikat
23.11.2015
Nordhorner Unternehmen LDN als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert

Als zweites Grafschafter Unternehmen ist die LDN Labor Diagnostika Nord GmbH & Co. KG aus Nordhorn als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Landrat Friedrich Kethorn überreichte das Zertifikat vor wenigen Tagen an Unternehmer Georg Manz und seine Belegschaft. LDN ist als Zulieferer für Labore und sonstige Einrichtungen im medizinischen Bereich tätig und mit seinen rund 40 Mitarbeitern seit knapp 20 Jahren erfolgreich am Markt vertreten.


weiterlesen


16.11.2015
Ausschuss für Feuerschutz und Ordnung - öffentliche Sitzung

Am Freitag, den 20. November 2015 findet der Ausschuss für Feuerschutz und Ordnung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen.


weiterlesen


16.11.2015
Mitarbeiter der Kreisverwaltung gedachten der Opfer von Paris

Zahlreiche Beschäftigte der Kreisverwaltung hatten sich am Montagmittag versammelt, um der Opfer der Attentate von Paris zu gedenken. Landrat Friedrich Kethorn hielt vor den Versammelten im Foyer des Kreishauses eine kurze Ansprache. In dieser erinnerte er an die Leiden, welche die bisherigen Terrorakte seit dem 11. September 2001 hervorgerufen haben. Wichtig sei nun, fest für die europäischen Werte der Toleranz, der Meinungsfreiheit und der Vielfalt einzutreten und fest zueinander zu stehen.


weiterlesen


Presse terre
16.11.2015
Internationaler Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ am 25. November

Der Internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ findet seit 1981 jährlich am 25. November statt. An diesem Tag organisieren Menschenrechtsorganisationen unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen. Auch die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Grafschaft Bentheim möchten mit ihrer Fahnenaktion in diesem Jahr wieder mit einem breiten Kooperationsbündnis der Gewaltberatungseinrichtungen ein Zeichen gegen Gewalt setzen. Unter dem diesjährigen Schwerpunktthema „Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen – Selbstbehauptungskurse“ werden sie gemeinsam mit der stellv. Landrätin Helena Hoon vor dem Kreishaus die blaue Fahne mit dem Schriftzug „Frei leben – ohne Gewalt“ hissen.


weiterlesen


13.11.2015
Teil des ehem. Marienkrankenhauses vorübergehend Notunterkunft

Am Mittwoch ist durch den Landkreis Grafschaft Bentheim ein Trakt des alten Marienkrankenhauses in Nordhorn als Notunterkunft in Betrieb genommen worden. Insgesamt wurden dort bisher 30 Familien (ca. 160 Personen) untergebracht. Dabei handelt es sich um Familien, die bisher in der Notunterkunft Kreissporthalle lebten, sowie um Familien, die mit Transporten am Mittwoch und Freitag neu eingetroffen sind. Der Gebäudeteil war in den vergangenen Tagen vom Landkreis als weitere Notunterkunft vorbereitet worden.


weiterlesen

| ... | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲