Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [2211 - 2220 von 2688]

12.03.2008
Landräte für Optionsmodell

Das „Haus des Gastes“ der Fachklinik Bad Bentheim war jüngst Tagungsort der „Arbeitsgemeinschaft der Landkreise und kreisfreien Städte in Weser-Ems“. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Diskussion über die Zukunft der kommunalen Aufgabenträgerschaft nach SGB II. Alle Landräte sprachen sich für das Optionsmodell aus, auch diejenigen, die bislang die Option nicht gezogen haben. Sofern für eine kommunale Aufgabenträgerschaft über die Länder keine politische Bereitschaft besteht, fordern die Landräte für alle Landkreise und die Region Hannover die Wahlfreiheit zwischen einer umfassenden eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Option oder dem Kooperativen Jobcenter.



05.03.2008
Neuer Wegweiser für Frauen ist erschienen

Pünktlich zum Internationalen Frauentag hat der Landkreis Grafschaft Bentheim den „Wegweiser für Frauen“ in einer neuen Auflage herausgegeben. Gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis wurde die Broschüre bereits zum sechsten Mal komplett überarbeitet und aktualisiert. Auf gut 120 Seiten sind in Schwerpunktbereichen wie „Frauen – Arbeit – Bildung“, „Hilfe und Beratung in Gewaltsituationen“, „politisch orientierte Frauengruppen“ oder „Frauen im Alter“ über 70 Anlaufstellen der Grafschaft Bentheim für Frauen aufgeführt. Dabei sind sowohl Kontaktdaten und Öffnungszeiten der einzelnen Institutionen enthalten als auch genauere Informationen über die jeweiligen Tätigkeiten, Ziele und Angebote.


weiterlesen


05.03.2008
Kreisverwaltung steigert Qualität als Dienstleister

„Mit dem Projekt „Qualitätsmanagement in der Schulverwaltung“ hat der Landkreis Grafschaft Bentheim seiner Verwaltungsreform einen weiteren Mosaikstein auf dem Weg zu einem modernen Dienstleister hinzugefügt“, so Landrat Friedrich Kethorn anlässlich einer jüngst durchgeführten Kundenbefragung in der Bafög-Abteilung der Kreisverwaltung. Vokabeln wie Organisationsuntersuchungen, Optimierung von Prozessabläufen, Beschwerdemanagement oder Vorschlagswesen seien auch in der Kreisverwaltung längst keine Fremdworte mehr, so der Landrat. Nun sei das Spektrum um die aktive Bürgerbeteiligung im Rahmen einer Umfrage zur Dienstleistungsqualität der BAföG-Stelle des Landkreises erweitert worden.


weiterlesen


04.03.2008
Grafschaft Bentheim ist Top-Logistikstandort in Niedersachsen

„Sie spielen in Sachen Logistik hier in der Champions-League“, war das eindeutige Kompliment Stefan Schröders, des Geschäftsführers der Logistikinitiative Niedersachsen, am Montag an die Adresse des Landkreises Grafschaft Bentheim. „Die Ergebnisse des Marktspiegels Logistik 2006/2007 unterstreichen die herausragende Position in Niedersachsen.“ Während einer Pressekonferenz in der Lagerhalle der Firma Alblas im boomenden Gewerbegebiet Bad Bentheim-Gildehaus stellte Schröder der Grafschaft Bentheim ein hervorragendes Zeugnis aus.


weiterlesen


04.03.2008
Neues Sportangebot stößt auf großes Interesse

Rhythmische Musik und lautes Gejohle hallen am Samstag vormittag durch die Hermann-Lankhorst-Sporthalle in Neuenhaus. Etwa 30 Jungen und Mädchen haben sich hier eingefunden, um an einem Projekt teilzunehmen, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim mit Unterstützung der Samtgemeinde Neuenhaus ins Leben gerufen hat und sie haben sichtlich Spaß daran.


weiterlesen


04.03.2008
Mit dem begleiteten Fahren auf dem richtigen Weg

Immer mehr Fahranfänger nehmen im Landkreis Grafschaft Bentheim am Programm „Begleitetes Fahren mit 17“ teil. Der Anteil an den eingegangenen Führerscheinanträgen lag im Januar und Februar diesen Jahres bei 51,2 Prozent. Im Vergleich zu 2007 ist dies eine Steigerung von mehr als acht Prozentpunkten. „Wenn sich der Trend weiter fortsetzt, übertreffen wir unser Ziel von 50 Prozent für das gesamte Jahr sogar“, sagt Ludwig Ahrend, Abteilungsleiter für Straßenverkehr.


weiterlesen


03.03.2008
Bundeswehr präsentierte Kommunen neues Flugüberwachungssystem

„Mit dem neuen System der Zentralen Flugüberwachung (ZFÜ) können wir die fachliche wie politische Diskussion der Problematik des militärischen Flugbetriebes auf nachweisbare Fakten abstellen“, so Oberstleutnant Gerald Büchy, Einsatzleiter der ZFÜ beim Luftwaffenamt in Köln-Wahn. Vor Vertretern der Kommunen präsentierte er im Kreishaus die Möglichkeiten des neuen Systems anhand eines Echtzeit-Betriebes. Die ZFÜ hat vor etwa einem Jahr das bisherige mobile Überwachungssystem Skyguard abgelöst.


weiterlesen


29.02.2008
Kinderbetreuung in Familienservicebüros Bad Bentheim und Schüttorf

Um Eltern in besonderen Lebenslagen zu unterstützen, gibt es ab März ein flexibles Betreuungsangebot für Kinder in den Familienservicebüros Bad Bentheim und Schüttorf. Angebote in Neuenhaus und Wietmarschen sollen in Kürze folgen. Der so genannte Kindertreff ist für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren, deren Eltern aus dringenden Gründen wie beispielsweise wegen eines Arztbesuchs oder eines Behördengangs eine stundenweise Betreuung ihres Kindes benötigen.


weiterlesen


20.02.2008
Nordhorn-Range: Kommunen wollen gegen die Bundesrepublik klagen

Die Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland, die Städte Nordhorn und Lingen sowie die Gemeinden Wietmarschen, Emsbüren, Geeste und die Samtgemeinde Schüttorf wollen in Sachen Nordhorn-Range Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland einreichen. Diese Absichtsbekundung stand am Ende einer Sitzung der Vertreter dieser Kommunen, in welcher der Tübinger Jurist Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch sein detailliertes Rechtsgutachten erläuterte. „Mehr als fünf Jahrzehnte Sonderopfer der Menschen in der Region sind genug. Wir können und wollen die Belastungen durch den Betrieb der Nordhorn-Range nicht mehr hinnehmen“, fasste Landrat Friedrich Kethorn die allgemeine Stimmung zusammen.


weiterlesen


11.02.2008
Filmabend im Familienservicebüro Neuenhaus

Am Donnerstag, 6. März 2008, wird im Familienservicebüro Neuenhaus, Hauptstraße 55, ab 20 Uhr das schwedische Drama „Wie im Himmel“ gezeigt. Im Mittelpunkt dieses Films steht ein berühmter Musiker. Seine traumatischen Kindheitserlebnisse führen ihn zu seinem Geburtsort zurück und begleiten ihn durch verschiedene, konfliktreiche Lebenssituationen.


weiterlesen

| ... | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲