Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [2231 - 2240 von 2694]

31.01.2008
Auch Plattdeutsch fördert Sprachkompetenz

„Frühe Zwei- oder Mehrsprachigkeit fördert die Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten der Kinder und erleichtert den späteren Fremdsprachenerwerb.“ Cornelia Nath vom Plattdütskbüro der Ostfriesischen Landschaft steht mit dieser Aussage fest auf dem Boden wissenschaftlicher Erkenntnisse. Doch das Vorurteil, Plattdeutsch als Umgangssprache behindere die spätere Sprachkompetenz der Kinder, hält sich hartnäckig. Auch der „Arbeitskreis zur Förderung der plattdeutschen Sprache“ im Landkreis Grafschaft Bentheim ist vom Gegenteil überzeugt und hatte aus diesem Grund


weiterlesen


31.01.2008
Landkreis stellt Mittel zur Integrationsförderung bereit

Wenn Latif und Christian am Wochenende gemeinsam in einer Fußballmannschaft spielen, wenn Svetlana und Lisa sich am Nachmittag zum basteln oder malen in ihrer Kreativgruppe treffen, dann stehen in erster Linie gemeinsames Erleben und Kennenlernen im Vordergrund und weniger die Tatsache, dass die vier aus unterschiedlichen Kulturkreisen kommen.
Begegnungen dieser Art will der Landkreis Grafschaft Bentheim fördern und stellt im Jahr 2008 insgesamt 10.000 € für Maßnahmen und Projekte zur Verfügung, die der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund dienen.


weiterlesen


27.01.2008
Landtagswahl 2008: Endergebnis in der Grafschaft Bentheim

Um etwa 20:20 Uhr stand es fest: das Endergebnis der Landtagswahl 2008 in der Grafschaft Bentheim, dem Wahlbezirk 79. 48.794 Wähler hatten ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 57,78%. Bei der Landtagswahl 2003 waren es noch knapp 9.000 Wähler mehr gewesen. Damals lag die Beteiligung bei 69,31%. Die "Elefantenrunde" der Ems-Vechte-Welle, die live aus dem Kreishaus übertragen wurde, gab den Kandidaten und Kreisvorsitzenden Gelegenheit, sich zum Ausgang der Wahl zu äußern. Das endgültige Wahlergebnis finden Sie hier:
[url]www.wahl.grafschaft.de/lw2008/Index.html[/url]



18.01.2008
Sporthalle als PPP-Modellvorhaben – Land fördert mit 20.000 Euro

Mit 20.000 Euro unterstützt das Land Niedersachsen ein Modellvorhaben des Landkreises Grafschaft Bentheim zum so genannten Public-Private-Partnership (PPP). Der Landkreis prüft derzeit, ob die neue Zweifeldsporthalle für das Gymnasium in Nordhorn als PPP-Projekt realisiert werden kann. Eine Beratungsfirma hatte die Eignung bereits uneingeschränkt bestätigt. In den nächsten Tagen wird eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung in Auftrag gegeben.


weiterlesen


18.01.2008
Formen und Farben voller Leben

"Formen und Farben voller Leben" heißt die neue Ausstellung in der Reihe "Kunst im Kreishaus, die ab sofort im Foyer der Kreisverwaltung zu sehen ist. Die Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Nordhorn unter der Leitung von Thomas Wegmann zeigt hier einen farbenfrohen und vielfältigen Querschnitt ihrer Arbeiten. Die Ausstellung kann bis zum 2. März 2008 zu folgenden Zeiten besucht werden: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr, Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 13 Uhr.



17.01.2008
Radwegenetz wird "dichter geknüpft"

„Das ist ein weiterer, maßgeblicher Fortschritt in der Entwicklung des fahrradfreundlichsten Landkreises in Niedersachsen“, wertet Landrat Friedrich Kethorn den Bescheid der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, den Neubau des Radweges an der Kreisstraße 25 in das Jahresbauprogramm 2008 für die Förderung nach dem Gesetz zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden aufzunehmen.
Damit kann an der Kreisstraße im Bereich Samern und Ohne eine weitere Lücke im Radwegenetz geschlossen werden. Vorgesehen ist, den Radweg zwischen der Landesstraße 68 in Samern und der Kreisstraße 30 in Ohne auf der gesamten Länge von 5,1 km noch im Jahr 2008 fertig zu stellen.


weiterlesen


17.01.2008
Feinstaubplaketten erforderlich

Seit dem 1. Januar 2008 haben die Städte Berlin, Hannover und Köln die ersten Feinstaubzonen in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet. In den Innenstädten ist eine Zufahrt mit dem Kraftfahrzeug nur noch zulässig, wenn am Fahrzeug eine den Abgaswerten entsprechende Feinstaubplakette angebracht ist. Für den Fall, dass ohne diese Plakette die Feinstaubzone durchfahren wird, kann dies mit einem Bußgeld von 40 € und einem Punkt in Flensburg geahndet werden.


weiterlesen


11.01.2008
Überbetrieblicher Verbund startet mit neuem Vorstand ins Jahr 2008

Dagmar Alfs ist die neue Erste Vorsitzende des Überbetrieblichen Verbundes Region Grafschaft Bentheim e.V. Andrea Moggert-Kemper wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt. Die Jahresmitgliederversammlung befasste sich jedoch nicht nur mit den Vorstandswahlen. Nach einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2007 wurden auch die Handlungsschwerpunkte für 2008 behandelt.


weiterlesen


07.01.2008
Neue Regelung für Mofas

Mofas dürfen auch außerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich vorhandene Radwege benutzen. Dies war bislang nur gestattet, wenn es durch das Zusatzzeichen „Mofas frei“ ausdrücklich erlaubt war. Die Zusatzzeichen werden von den zuständigen Straßenmeistereien daher entfernt. Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Mofas Radwege nach wie vor nur benutzen, wenn dies durch das entsprechenden Zusatzzeichen gestattet ist.



07.01.2008
Fahrradfreundlichster Landkreis dankt Bürgermeister Willeme

„Sie haben einen guten Anteil daran, dass die Jury vom Radfahren in der Grafschaft Bentheim so begeistert war und wir den Titel einfahren konnten“, bedankten sich Landrat Friedrich Kethorn und Erster Kreisrat Hans-Werner Schwarz, der zugleich Vorsitzender des Grafschaft Bentheim Tourismus e.V (GBT) ist, beim Dinkelländer Bürgermeister Frans Willeme. Willeme, der einer Einladung des Landrates gefolgt war, hatte beim Besuch der Jury im Sommer in Radlerkluft und mit einem leidenschaftlichen und humorvollen Plädoyer für die Grafschaft Bentheim als Radfahrer-Region schlechthin geworben.


weiterlesen

| ... | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲