Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [2261 - 2270 von 2686]

08.10.2007
Vom Korn zum Brot: Erntekrone hängt im Kreishaus

„Vom Korn zum Brot“ lautet in diesem Jahr das Thema, zu dem die Grafschafter Landfrauen das Foyer des Kreishauses anlässlich des Erntedankfestes geschmückt haben. Mit der Erntekrone und den verschiedenen Getreide- und Brotsorten möchte der Landfrauenverein Samern-Suddendorf-Ohne stellvertretend für alle Landfrauen an die Arbeit in Landwirtschaft und Gärten aufmerksam machen. Auch wenn es in diesem Jahr eine relativ gute Ernte gegeben habe, so die Landfrauen, dürfe man doch nicht darüber hinwegsehen, dass viele bäuerliche Betriebe aufgegeben werden müssten, „weil es nicht gereicht hat“.



08.10.2007
Landrat vor Ort: Am 17. Oktober in Uelsen

Uelsen ist die nächste Station der „Landrat vor Ort“-Tour durch die Grafschaft Bentheim. Am Mittwoch, den 17. Oktober 2007, steht Landrat Friedrich Kethorn für Gespräche und Begegnungen in der Samtgemeinde bereit. Wieder einmal dürfen die Bürgerinnen und Bürger den Terminplan an diesem Tag bestimmen. Egal, ob Kindergarten, Schule, soziale Einrichtung, ob Verein, Initiative oder Unternehmen – der Landrat nimmt sich Zeit für einen Besuch.


weiterlesen


05.10.2007
Familienatlas 2007: Grafschaft auf dem richtigen Weg

„Das Thema Familienfreundlichkeit hat bei uns einen ganz hohen Stellenwert. Der gerade erschienene Familienatlas 2007 spiegelt das wider, aber nur zum Teil“, so die Bewertung von Landrat Friedrich Kethorn zur gestern in der Wochenzeitung „Die Zeit“ vorgestellten Studie des Forschungsinstituts Prognos. Die im Auftrag des Bundesfamilien-ministeriums erstellte Studie basiert auf Daten und Erhebungen aus den Jahren 2002 bis 2006. In drei von vier Handlungsfeldern konnte die Grafschaft Bentheim die Note „überdurchschnittlich“ bis „stark überdurchschnittlich“ erzielen. Nur im Handlungsfeld „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ gab es ein „stark unterdurchschnittlich“.


weiterlesen


27.09.2007
Beratungsstelle: Sprechstunden auch in zwei Familienservicebüros

Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche wird ihre dezentralen Sprechstunden in Bad Bentheim und Emlichheim zukünftig in den dortigen Familienservicebüros abhalten. Da die neu eingerichteten Familienservicebüros des Landkreises Angebote rund um das Thema Familie bündeln wollen, werden die Außensprechstunden ab dem 1. Oktober 2007 dort angeboten. In Emlichheim findet die Sprechstunde dann dienstags von 16 bis 17 Uhr im Familienservicebüro im Mehrgenerationenhaus an der Wilsumer Straße 2 statt. In Bad Bentheim können die Ratsuchenden die Mitarbeiter der Beratungsstelle mittwochs von 16 bis 17 Uhr im Familienservicebüro in der Kirchstraße 10c erreichen. Es ist auch möglich, Termine vor oder nach der Sprechstunde zu vereinbaren.


weiterlesen


26.09.2007
Unterstützung vor Ort: Familienservicebüro in Schüttorf offiziell eröffnet

„Diese hellen, großen und freundlichen Räume werden bald viele Besucher finden“, war sich Landrat Friedrich Kethorn am Dienstag bei der offiziellen Eröffnung des neuen Familienservicebüros in Schüttorf sicher. Von Montags bis Mittwochs und Freitags von 9 bis 12 Uhr und Donnerstags von 15 bis 18 Uhr steht Leiterin Gabriele Weniger in der Sportplatzstraße 1 Rat- und Hilfesuchenden rund um das Thema Familie als Ansprechpartnerin zur Verfügung. „Das Angebot vor Ort verkürzt nicht nur die Wege, sondern senkt auch so manche Hemmschwelle.“


weiterlesen


26.09.2007
Existenzgründersprechtag

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim bietet in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland am Montag, 15. Oktober 2007, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im GTZ (Grafschafter TechnologieZentrum), Enschedestr. 14, Nordhorn, einen Existenzgründersprechtag an.


weiterlesen


24.09.2007
LEADER-Bewerbung der Grafschaft Bentheim eingereicht

Am Montag übergab Landrat Friedrich Kethorn die LEADER-Bewerbung der Grafschaft Bentheim an den Leiter der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL), Christian Speer. Damit ist das Regionale Entwicklungskonzept der Region Grafschaft Bentheim offiziell beim niedersächsischen Ministerium für den ländlichen Raum eingereicht. Das Regionale Entwicklungskonzept und die Inhalte der LEADER-Bewerbung der Grafschaft Bentheim waren in der Woche zuvor im Tierpark Nordhorn der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt und anschließend beschlossen worden


weiterlesen


21.09.2007
Familienservicebüro in Wietmarschen offiziell eröffnet

Im Beisein von Ministerialrätin Christa Frenzel aus dem niedersächsischen Familienministerium wurde am Freitag das Familienservicebüro in Wietmarschen feierlich eröffnet. Die Minsteriumsvertreterin überreichte Landrat Freidrich Kethorn bei dieser Gelegenheit den Bescheid über die Förderung der Büros in der Grafschaft in Höhe von 122.100 Euro. "Wir sind bereits der fahrradfreundlichste Landkreis Niedersachsens, jetzt wollen wir auch der familienfreundlichste werden", setzte Landrat Kethorn als ehrgeizige Zielmarke.


weiterlesen


20.09.2007
Weltkindertag: 3.100 Fähnchen vor dem Kreishaus

3.100 kleine Fähnchen setzte eine Schulkasse des Nordhorner Gymnasiums am Donnerstagvormittag, um auf Kinderarmut in Deutschland und im Landkreis Grafschaft Bentheim aufmerksam zu machen. Hintergrund ist eine bundesweite Aktion des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB). Landrat Friedrich Kethorn regte in einer kurzen Rede ein breites Bündnis aller Institutionen auf allen Ebenen an, um das Problem erfolgreich anzugehen: „Wir müssen alles tun, um den Teufelskreis zu durchbrechen, damit aus armen Kindern nicht arme Eltern werden, die wiederum arme Kinder haben.“


weiterlesen


20.09.2007
Jetzt auch in Emlichheim: Familienservicebüro offiziell eröffnet

„Gut platziert im etablierten Mehrgenerationenhaus Senfkorn gibt es nun ein zusätzliches attraktives Angebot in Emlichheim“, betonten Landrat Friedrich Kethorn und Samtgemeindebürgermeisterin Daniela Kösters in ihren Ansprachen zur offiziellen Eröffnung des Familienservicebüros am Mittwoch. „Familienpolitik wird im Landkreis groß geschrieben und wir gehen dahin, wo die Bürgerinnen und Bürger uns brauchen“, erklärte Landrat Kethorn das Konzept des Landkreises.


weiterlesen

| ... | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | ... |



Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲