Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [2301 - 2310 von 2688]

02.07.2007
Schüler und Ehrenamtliche sammelten 13.000 Euro für den Volksbund

„Wir hatten keine Probleme und keine unerfreulichen Erlebnisse beim Sammeln“, berichtete die junge Lena dem Landrat. Sie ist Schülerin der Realschule Emlichheim und hat wie andere Schüler ihrer Schule - aber auch des Burg-Gymnasiums Bad Bentheim und der Freiherr-vom-Stein-Realschule Nordhorn - die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Sammlerin unterstützt. Gemeinsam mit weiteren ehrenamtlichen Sammlern kamen auf diese Weise im vergangenen Jahr in der Grafschaft 13.000 Euro zusammen. Landrat Friedrich Kethorn als Kreisvorsitzender des Volksbundes hatte sie alle für ein kleines Dankeschön ins Kreishaus nach Nordhorn geladen.


weiterlesen


02.07.2007
Schüler der GBS helfen beim Naturschutz

Nach historischem Vorbild haben Schüler der Berufseinstiegsklasse der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen (GBS) Nordhorn für den Landkreis zwei Wegetore angefertigt. Die Tore, die im Rahmen des Unterrichts hergestellt wurden, sind in Abstimmung mit der Stadt Bad Bentheim im Naturschutzgebiet Gildehauser Venn aufgestellt worden. Mit den Toren wird ein parallel zum Rad- und Wanderweg verlaufender Wirtschaftsweg (von neuer Plattform Richtung Süden) gesperrt. Die Tore wurden unter Anleitung des betreuenden Fachlehrers Gerhard Ruschulte eingebaut.


weiterlesen


27.06.2007
Kreistag zu Gast bei der EUREGIO

Was eigentlich ist die EUREGIO? Was macht sie und welche Projekte fördert sie? Auf diese und weitere Fragen antwortete EUREGIO-Geschäftsführer Harald Krebs anlässlich des Informationsbesuches des Grafschafter Kreistages in der vergangenen Woche. Krebs erläuterte den Politikern die Geschichte und Entwicklung des Kommunalverbandes, der seit 1958 an Aufbau und Verstärkung von grenzüberschreitenden Strukturen arbeitet Der EUREGIO gehören rund 130 deutsche und niederländische Städte, Gemeinden und Kreise an.


weiterlesen


26.06.2007
Zeckenimpfungen - Starker Informationsbedarf nach Berichterstattung

Die Telefone wollten nicht mehr still stehen. Unmittelbar nach Erscheinen des Artikels über die „Zeckenimpfung“ in den Grafschafter Nachrichten am Montag erreichten zahlreiche Nachfragen und Anmerkungen die Ärzte des Gesundheitsamtes. „Bei dem Thema gibt es noch immer Unsicherheiten und es besteht ein hoher Informationsbedarf“, stellt Amtsarzt Dr. Gerhard Vogelsang fest. Daher seien noch einige Ergänzungen und Klarstellungen zur Berichterstattung notwendig.


weiterlesen


15.06.2007
„Wi proat platt“ wieder erhältlich

Beim Landkreis Grafschaft Bentheim sind wieder Aufsteller und Aufkleber mit der Aussage „Wij proat platt“ erhältlich. Der Arbeitskreis Plattdeutsch stellt diese Drucksachen Firmen, Einrichtungen, Organisationen und anderen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Sie sind erhältlich beim Landkreis Grafschaft Bentheim, Telefon (05921) 96-1322.



14.06.2007
Fortbildung: "Psychisch krank im Job"

Der Überbetriebliche Verbund CHANCE Region Grafschaft Bentheim e. V. veranstaltet am 12. September 2007 im Landkreis Grafschaft Bentheim ein Fortbildungsseminar für interessierte Unternehmer(-innen) und Personalverantwortliche aus der Region zum Thema: „Psychisch krank im Job. Was ist zu tun?“In vielen Unternehmen und Institutionen gibt es Mitarbeiter, die sich in Krisen befinden, unter Mobbing sowie unter psychischem Stress leiden. Psychische Erkrankungen führen zu Frühverrentungen und zum Verlust des Arbeitsplatzes. Aufgrund einer Zunahme dieser Erkrankungen,


weiterlesen


14.06.2007
Landrat vor Ort: Erfolgreiche Premiere in Bad Bentheim

Unter dem Motto „Landrat vor Ort“ war Landrat Friedrich Kethorn am vergangenen Dienstag in Bad Bentheim und Gildehaus unterwegs. Auf dem umfangreichen Tagesprogramm stand dabei auch der Besuch des Kindergartens „Sonnenschein“ in Gildehaus, wo sich Kethorn bei der Leiterin der Einrichtung, Brigitte Metten, über die bauliche und konzeptionelle Entwicklung des Kindergartens informierte. Kethorn versicherte in diesem Zusammenhang, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim die Anforderungen des Tagesbetreuungsausbaugesetzes bis zum Jahr 2010 konsequent umsetzen werde. Auch versprach er weitere Anstrengungen, um den Bedarf an Krippenplätzen erfüllen zu können und verwies auf die Einrichtung der Familienservicebüros, von denen voraussichtlich im September auch eines in Bad Bentheim entstehen wird.
Die Grund- und Hauptschule Gildehaus war nächstes Ziel der Landrat-Tour. Schulleiter Fritz Niemeyer und Konrektor Heiner Veldmann machten Friedrich Kethorn mit dem umfangreichen Ganztags- und Schulsozialangebot vertraut.


weiterlesen


12.06.2007
Noch Plätze frei

In den Sommerferien 2007 bietet die Jugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim einen Jugendaustausch für 14- bis 18-jährige Mädchen und Jungen mit polnischen Jugendlichen an. Vom 20. bis 31. Juli 2007 führt die Reise nach Zelow.


weiterlesen


01.06.2007
Landrat vor Ort am 12. Juni in Bad Bentheim

Erste Station der Informationstour von Landrat Friedrich Kethorn durch die Grafschaft Bentheim wird am Dienstag, 12. Juni 2007, Bad Bentheim sein. Besonderheit an dieser Tour ist: die Bürgerinnen und Bürger dürfen den Terminkalender des Landrates bestimmen. „Egal, ob Elterninitiative, Verein oder soziale Einrichtung – ich nehme mir die Zeit für ein ausgiebiges Informationsgespräch vor Ort“, verspricht der Landrat. „Noch sind einige Termine am 12. Juni frei. Ich freue mich auf Ihre Vorschläge.“


weiterlesen


31.05.2007
Bundeskonferenz der mittelstädtischen Volkshochschulen in Nordhorn

Erstmalig in ihrer fast 60-jährigen Geschichte ist die Volkshochschule Grafschaft Bentheim Austragungsort für die Bundeskonferenz der mittelstädtischen Volkshochschulen des Deutschen Volkshochschulverbandes. Vom 3. bis 6. Juni 2007 werden sich etwa 60 Vertreter von Volkshochschulen aus der ganzen Bundesrepublik in Nordhorn mit dem Thema „Entgrenzung der Bildungsbereiche“ und den Übergang der verschiedenen Bildungsinstitutionen beschäftigen.


weiterlesen

| ... | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲