Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [51 - 60 von 2686]

19.10.2020
Projekt "Amzug": Online-Befragung zum Mobilitätsverhalten gestartet

- Jetzt per Online-Umfrage Verbesserungsvorschläge einreichen -
Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist eine der ausgewählten Kommunen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wettbewerbs „MobilitätsWerkStadt 2025“ gefördert werden. Im Projekt "Amzug" (Anschlussmobilität zukunftsfähig gestalten) werden die bereits vorhandenen und in Teilen umgesetzten Maßnahmen zur nachhaltigen Mobilität - mit dem Kernbestandteil der Reaktivierung des RB56 - in einem integrierten Gesamtkonzept gebündelt. Das Projekt wird vom Lehrstuhl für Güterverkehrsplanung und Transportlogistik Bergischen Universität Wuppertal als Kooperationspartner wissenschaftlich begleitet.

 


weiterlesen


15.10.2020
Straßensperrung in Hoogstede

Ab Montag, 19. Oktober 2020, wird die Hauptstraße (L 44) in Hoogstede zwischen dem Scheerhorner Diek und Franzosenstege für Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Haftenkamper Diek (K 16).

 

Im Anschluss wird ab Dienstag, 20. Oktober 2020, die Hauptstraße (L 44) zwischen dem Bathorner Diek (K 15) und der Meppener Straße (L 46) voll gesperrt. Hier erfolgt die Umleitung über Emlichheim.

 

Die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.



12.10.2020
Landkreis zu Risikogebiet erklärt – Kreisverwaltung ergreift zusätzliche Maßnahmen

Ab Mittwoch, 14. Oktober 2020: Sperrstunde in allen gastronomischen Betrieben im gesamten Landkreis und Maskenpflicht in der Nordhorner Fußgängerzone

 

Das Land Niedersachsen hat am heutigen Vormittag den Landkreis Grafschaft Bentheim zum Risikogebiet erklärt.

 

„Der Inzidenzwert des Landkreises liegt heute bei 71,5. Es war damit zu rechnen, dass die Grafschaft auf dieser Grundlage zum Risikogebiet erklärt wird.“, erläutert Landrat Uwe Fietzek.

 

„Die weiterhin steigenden Fallzahlen sind bedenklich. Aus diesem Grund haben wir uns darauf geeinigt, zu den seit Sonntag geltenden Einschränkungen im privaten Bereich, zusätzliche Maßnahmen zu treffen.“, so Fietzek.

 


weiterlesen


12.10.2020
Coronavirus: Aktueller Stand in der Grafschaft Bentheim

Zu den bisherigen Fällen an COVID-19 Infizierten sind am Sonntag und heutigen Tag insgesamt 25 neue Fälle hinzugekommen. Die Gesamtzahl der Fälle seit Beginn der Pandemie liegt damit bei 421. Todesfälle bisher: 18. In Quarantäne befinden sich 946 Personen. Der Inzidenzwert liegt bei 71,5.

 

Die Daten - auch auf Gemeindeebene – können dem Dashboard unter dem folgenden Link entnommen werden:

 

https://www.grafschaft-bentheim.de/staticsite/staticsite2.php?menuid=1873&topmenu=1873



10.10.2020
Corona: Kreisverwaltung schränkt private Treffen stärker ein

Ab Sonntag, 11. Oktober 2020, neue Allgemeinverfügung für die Grafschaft Bentheim

 

Zu den bisherigen Fällen an COVID-19 Infizierten sind heute 20 neue Fälle hinzugekommen. 

 

Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt hierdurch bei rund 56. Ab einem Wert von 50 müssen die Maßnahmen, die eine Ausbreitung des Corona-Virus verhindern, verschärft werden.


weiterlesen


presse breitband
09.10.2020
Staatssekretär überreichte Förderbescheide für Breitbandausbau in der Niedergrafschaft

Staatssekretär Stefan Muhle war am Freitagvormittag aus dem Hannoveraner Wirtschaftsministerium in die Grafschaft gekommen, um Landrat Uwe Fietzek mehrere Förderbescheide für den Breitbandausbau zu überreichen. Gleich fünf an der Zahl hatte er davon im Gepäck – mit einem Volumen von rund 380.000 Euro. Sie beziehen sich auf fünf Gewerbegebiete in der Niedergrafschaft.


weiterlesen


09.10.2020
Straßensperrung in Laar

Ab Montag, 12. Oktober 2020, bis voraussichtlich Donnerstag, 15. Oktober 2020, wird die Bahnhofstraße (K 29) im Einmündungsbereich der Coevordener Straße (B 403) bis Wildediek für Fahrbahnsanierungsmaßnahmen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Vorwalder Straße (K 29) und wird entsprechend ausgeschildert.


weiterlesen


06.10.2020
Brandschutz nicht verhandelbar – Landkreis reagiert auf Kritik zum Kita-Neubau in Emlichheim

Der Berichterstattung in den Grafschafter Nachrichten vom 6. Oktober zufolge sieht die Samtgemeindebürgermeisterin die Zielerreichung beim Kita-Neubau in Emlichheim als „allein aufgrund der ungelösten Brandschutzthematik als akut gefährdet“ an. Diese Aussage ist in keiner Weise nachvollziehbar. „Bereits seit Ende September liegt Frau Kösters eine juristische Einschätzung der baufachlichen Anforderung aus der Abteilung Bauwesen vor“, erläutert die Dezernentin Stefanie Kersten.


weiterlesen


presse covid
06.10.2020
Grafschafter Ärzte diskutierten über die „Dauerherausforderung“ COVID-19

Rund 70 Hausärzte aus der Grafschaft Bentheim waren im großen Saal des NINO-Hochbaus in Nordhorn zusammengekommen, um sich über die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie zu informieren und auszutauschen. Eingeladen hatten das Grafschafter Ärztenetz, die Ärztekammer und der Landkreis Grafschaft Bentheim. Durch die Veranstaltung führte Dr. Markus Kirschner als Vorsitzender Ärztevereins Grafschaft Bentheim.


weiterlesen


02.10.2020
„Unternehmen sollten Fördermöglichkeiten des Landes ausschöpfen“ – Wirtschaftsförderung weist auf neue Programme hin

„Raus aus dem Krisenmodus, rein in den Neustart!“ – so stellte das niedersächsische Wirtschaftsministerium am Ende vergangener Woche drei neue Corona-Sonderförderprogramme für Unternehmen vor, mit denen das Land Investitionen und Innovationen der gewerblichen Wirtschaft mit insgesamt 410 Millionen Euro an nicht rückzahlbaren Zuschüssen unterstützen will.


weiterlesen

| ... | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲