Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [81 - 90 von 2737]

05.01.2021
Zweite Impfstofflieferung am 7. Januar – Bisher rund 1000 Personen geimpft

„Heute Vormittag hat uns das Land Niedersachsen mitgeteilt, dass die zweite Lieferung mit 975 Impfdosen am 7. Januar in der Grafschaft Bentheim ankommen wird. Dadurch können unsere mobilen Impfteams lückenlos in den Altenpflegeeinrichtungen weiterimpfen“, erläutert Erster Kreisrat Dr. Michael Kiehl.

 

Bisher wurden in der Grafschaft rund 1000 Personen, darunter Bewohner und Personal von vier Altenpflegeeinrichtungen sowie Teile des Personals der Euregio-Klinik (u. a. die „Corona-Station“), geimpft.


weiterlesen


04.01.2021
Führerschein- und Zulassungsstelle am 9. Januar geschlossen

Die Führerschein- und Zulassungsstelle in Nordhorn ist am Samstag,  dem 9. Januar 2021, geschlossen.

Grund ist der eingeschränkte Dienstbetrieb der Kreisverwaltung, der bis zum 10. Januar gilt.



30.12.2020
Ausgangsbeschränkung: Landkreis und Polizei ziehen Zwischenbilanz

„Die Akzeptanz der Grafschafterinnen und Grafschafter für die getroffenen Maßnahmen kann als hoch eingestuft werden. Darüber freue ich mich sehr“, berichtet Landrat Uwe Fietzek.

 

„Wir konnten bisher rund 140 Verstöße feststellen. Die meisten lassen sich darauf zurückführen, dass sich nach dem Besuch bei den Verwandten einfach zu spät auf den Weg nach Hause gemacht wurde. Verstöße wurden im gesamten Kreisgebiet festgestellt. Es gibt keine Kommune, die als Hotspot bezeichnet werden kann. Auch lässt sich nicht feststellen, dass es in bestimmten Alters- oder Gruppenstrukturen zu vermehrten Verstößen kam “, erläutert Nicola Simon, Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim.


weiterlesen


27.12.2020
Impfstart in der Grafschaft am Dienstag

„Wir werden definitiv am Dienstag, den 29. Dezember, mit dem Impfen gegen den Coronavirus in unserem Landkreis starten. Zwei mobile Impfteams werden dann erst einmal Bewohner und Personal einer Alteneinrichtung in Nordhorn mit der ersten von zwei notwendigen Dosen spritzen“, kündet Landrat Uwe Fietzek an. „Ich bin froh darüber, dass wir damit noch in diesem Jahr ein Signal setzen können, gerade angesichts der noch immer hohen Fallzahlen.“


weiterlesen


27.12.2020
Abfallwirtschaftsbetrieb übernimmt Sammlung ausgedienter Weihnachtsbäume

Die alljährlich stattfindende und beliebte Weihnachtsbaumsammlung durch gemeinnützige Organisationen, kirchliche Gruppen und Sportvereine kann aufgrund der aktuellen Corona-Landesverordnung leider dieses Mal nicht durchgeführt werden. Damit die Haushalte aber nicht etwa auf ihren alten Weihnachtsbäumen sitzen bleiben, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) eine Sammlung durch seine Fahrzeuge an.


weiterlesen


23.12.2020
Verschärfte Corona-Regelung im Landkreis: Das bedeutet die Ausgangsbeschränkung

Mit Mittwoch, dem 23. Dezember 2020, gelten neue Regelungen zur Kontaktreduzierung im Gebiet des Landkreises Grafschaft Bentheim. Sie sind vorerst bis zum 12. Januar 2021 gültig. Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen und des gestiegenen Inzidenzwertes wird damit vor allem eine Ausgangsbeschränkung verhängt. Das heißt: Es dürfen Häuser bzw. Grundstücke und Wohnungen zwischen 21 und 5 Uhr nicht mehr verlassen werden. Eine Ausnahme gibt es für Heiligabend. Da beginnt die Ausgangssperre erst um 22 Uhr.


weiterlesen


23.12.2020
Bis zum 10. Januar: Eingeschränkter Dienstbetrieb in der Kreisverwaltung

Im Sinne des Infektionsschutzes und der Kontaktreduzierung wird die Kreisverwaltung bis zum 10. Januar 2021 nur einen eingeschränkten Dienstbetrieb vorhalten.

Außerdem sind die Familien Service Büros sind bis zum 3. Januar geschlossen. Ebenso wird die Zulassungsstelle in Nordhorn am Samstag, den 2. und 9. Januar 2021 nicht geöffnet sein.



22.12.2020
Niedersachsen dreht auf – Unterstützung für Solo-Selbstständige und Veranstalter

Zur Unterstützung soloselbstständiger Künstlerinnen und Künstler in der augenblicklichen Situation hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur das Förderprogramm „Niedersachsen dreht auf“ geschaffen. Bis zu zehn Millionen Euro stehen zur Verfügung, um die Kulturszene in Niedersachsen zu vitalisieren. Herzstück des Programms ist die Förderung von Veranstaltungen in allen künstlerischen Formaten und Sparten.


weiterlesen


21.12.2020
„An schärferen Maßnahmen führt kein Weg vorbei“ – Landrat gibt neue Regelungen bekannt

„Wir haben seit Tagen steigende Fallzahlen und noch trauriger: wir haben ebenfalls eine höhere Zahl an Todesfällen in unserem Landkreis. Wir müssen gemeinsam eine große Kraftanstrengung unternehmen, um gegenzusteuern“, erklärt Landrat Uwe Fietzek am Montag während eines Pressegesprächs. Am Wochenende hatten deshalb die Mitglieder des Pandemie-Stabes beraten, welche Maßnahmen in einem ersten weiteren Schritt sinnvoll und effektiv seien. „Wir haben vor allem besprochen, welche Schutzmaßnahmen noch möglich und realisierbar sind, aber auch, wie wir das Ziel weiterer Kontaktbeschränkung umsetzen können.“


weiterlesen


17.12.2020
Hinweise auf Verstöße in weiterem Grafschafter Schweinehaltungsbetrieb

Über das Landwirtschaftsministerium in Hannover ist der Landkreis informiert worden, dass dem Deutschen Tierschutzbüro (DTB) Video- und Bildmaterial aus einer weiteren Grafschafter Schweinehaltung vorliegen würde. Es soll die nicht tierschutzgerechte Tötung von Tieren dokumentieren. Der Veterinärabteilung des Landkreises liegt dieses Material bisher nicht vor. „Wir versuchen diese Aufnahmen über das DTB zu bekommen, damit wir in Abstimmung mit der Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Oldenburg diese Vorkommnisse überprüfen und auch verfolgen können“, so Kreisveterinär Dr. Hermann Kramer. „Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, werden wir auch ein Tierhaltungsverbot gegen den betroffenen Landwirt prüfen.“


weiterlesen

| ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲