Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für Aktuelles - Jahresübersicht 2015 [101 - 110 von 247]

04.09.2015
Denkmaltag in der Grafschaft Bentheim am 13. September

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Am Sonntag, den 13. September 2015 hat erneut eine Reihe von Einrichtungen und Denkmalen in der Grafschaft für das interessierte Publikum geöffnet. Viele Ehrenamtliche halten sich wieder einmal bereit, Führungen anzubieten. Wer beispielsweise mehr über die Geschichte der Windmühlen in Georgsdorf und Gildehaus oder die Wassermühle in Lage wissen möchte, darf die Angebote dort nicht verpassen. Zu archäologischen Führungen in das Baugebiet Döppersweg/Haferkamp lädt das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege ein. Das umfangreiche Programm ...


weiterlesen


Ehrenmitglieder des Grafschafter Kreistages_Presse
03.09.2015
Kreistag-Ehrenmitglieder versammeln sich erstmals im NINO-Hochbau

Am vergangenen Dienstag trafen sich 22 Ehrenmitglieder des Grafschafter Kreistages, zusammen mit den aktuellen Fraktionsvorsitzenden, erstmals im NINO-Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft.


weiterlesen


Pressegespräch Gesundheitsregion_Presse
03.09.2015
Startschuss für die „Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim“

Der Landkreis ist seit dem 1. Juli offiziell „Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim“. Für die weitere Konzeptumsetzung wird der Landkreis Grafschaft Bentheim im ersten Schritt mit 25.000 Euro vom Landessozialministerium gefördert.


weiterlesen


Radtour Rathaus Schüttorf_GBT_Presse
27.08.2015
Erste Grafschafter Klimaradtour – Klimaschutzmanagement des Landkreises lädt ein

Einmal rund um Schüttorf heißt es bei der ersten Grafschafter Klimaradtour am Sonntag, den 6. September 2015. An drei Stationen wird erlebbar, wie und wo in der Samtgemeinde aktiv Klimaschutz betrieben und erneuerbare Energien produziert werden. Treffpunkt der insgesamt rund 15 Kilometer langen Rundtour ist um 13.30 Uhr vor dem alten Rathaus in Schüttorf, Markt 2. Die Teilnahme an der Tour ist kostenfrei.


weiterlesen


27.08.2015
Weiterbildung für Frauen und Elternzeitnehmende in der Region

Das neue Weiterbildungsprogramm der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Herbst/Winter 2015 ist erschienen und ab sofort kostenlos erhältlich.


weiterlesen


Presse Wallhecke 1
27.08.2015
Jeder Weg führt zum Ziel: Wallheckenkataster wächst von Jahr zu Jahr

Sie ist wieder unterwegs: Einmal jährlich kommt Nina Buhr aus Hannover in die Grafschaft Bentheim und ist hier, ausgerüstet mit Karte, Geodreieck und wetterfester Kleidung, für mehrere Tage in Feld und Flur anzutreffen. Die 37jährige Dipl.-Ingenieurin für Landschafts- und Freiraumplanung verbringt aber keinesfalls einen Teil ihres Jahresurlaubs in der Region mit Wandern oder Geocoachen, sondern sie ist im Auftrag des Landkreises Grafschaft Bentheim auf der Suche nach Wallhecken.


weiterlesen


Presse Kinser
26.08.2015
Sommer-Mitmachaktion: "Mein schönster Platz in der Grafschaft" - Barbara Kinser

… ist mehrere Kilometer lang!

 

Am Ufer der Vechte lässt es sich so herrlich entspannen – am liebsten natürlich mit meiner Edda und ihren Freunden!


weiterlesen


26.08.2015
Neu im Job und in der Grafschaft Bentheim? Willkommen!

Die Grafschaft Bentheim besser kennen lernen – das steht im Mittelpunkt eines Angebotes der Fachkräfte Servicestelle des Landkreises Grafschaft Bentheim: dem Willkommens-Stammtisch für neu zugezogene Fachkräfte!
Bei den Treffen, die alle zwei Monate in gemütlicher Atmosphäre stattfinden, können Interessierte neue Menschen kennenlernen und Kontakte knüpfen.


weiterlesen


26.08.2015
Kostenlose Natur-Führung durch das Naturschutzgebiet Heidfeld

Das Heidfeld ist kein Wald wie jeder andere! Dies können Interessierte am kommenden Sonntag, 30. August 2015, direkt selbst erfahren, denn der Landkreis Grafschaft Bentheim bietet an diesem Tag erneut eine zweistündige kostenlose Natur-Führung an.


weiterlesen


Presse KiK2
21.08.2015
Vom Acrylbild bis zum Zeichenblatt: „Kunst im Kreishaus“ zeigt Potenzial der Kunstschaffenden vor Ort

Wer das Foyer der Kreisverwaltung an der van-Delden-Straße in Nordhorn betritt, hat in der Regel etwas mit der Behörde zu klären: eine Bauvoranfrage stellen, den Antrag auf Eingliederungshilfe abgeben, ein Beratungsgespräch mit der Sozialarbeiterin führen, die Einzahlung eines Bußgeldes vornehmen. Die meisten Besucher führt ihr Weg zu den „Amtsstuben“ der jeweils zuständigen Mitarbeiter durchs Foyer und von dort auf vier verschiedene Etagen und durch einige Flure.


weiterlesen

| ... | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲