Fortbildungsangebote zur Verlängerung der "Juleica"
Die Jugendpflege des Landkreises Grafschaft Bentheim bietet am 2., 3., und 9. März 2007 in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Bentheim sowie dem FC Schüttorf 09 vier Fortbildungsmodule zur Verlängerung der Jugendleitercard an. Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde Bad Bentheim am Nordring 32 statt.
Am Freitag, 2. März, startet die Fortbildungsreihe mit einem Abend zu den so genannten Alltagsdrogen wie Alkohol und Tabak bei Kindern und Jugendlichen. Die Jugendschützerin des Landkreises, Andrea Herzog, wird hierzu Informationen über neue Trends und deren Risiken sowie Tipps zum Umgang mit so genannten Alltagsdrogen in Jugendgruppen geben. Am Sonnabend, 3. März, wird Wolfgang Bort von der Spielewerkstatt Rhinozeros aus Essen zunächst vormittags Tipps und Anregungen für Spiele mit kleinen Gruppen geben, um dann nachmittags Spiele für Kinder- und Jugendfreizeiten vorzustellen und mit der Gruppe auszuprobieren. Am Freitag, 9. März, berichtet Dipl. Psychologin Jenny Verwolt von der Beratungsstelle Hobbit über Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen. Frau Verwolt gibt Einblicke in die Arbeit der Beratungsstelle und erläutert, wie vorbeugend gegen Gewalt gewirkt werden kann. Zu Verlängerung der "Juleica" müssen zwei der Fortbildungsveranstaltungen belegt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldeformulare können bei Kreisjugendpfleger Dirk Becker, telefonisch unter (05921) 96-1367 oder per E-Mail unter dirk.becker@grafschaft .de angefordert werden.