Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • Politik
    • Schulausfall
    • Wahlen
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Cafeteria
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: info@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Jobcenter
 
Kinderbetreuung
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Veranstaltungstipps
 
Bauauskunft-Online
 
Abfallwirtschaft
 
Öffnungszeiten
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Stellenangebote

Stellenangebote

Service

Service

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Grafschafter comeback: Situation im Oktober

Im Oktober ging die Zahl der Bedarfsgemeinschaften, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II sowie Sozialgeld) beim Grafschafter comeback beziehen, leicht zurück. Zum Stichtag 31. Oktober 2005 standen 4.368 Bedarfsgemeinschaften im Bezug von Leistungen, zum 30. September 2005 waren es noch 4.380 Fälle.

Innerhalb dieser 4.368 Bedarfsgemeinschaften haben 6.075 Personen die erwerbsfähig waren, Arbeitslosengeld II bezogen. 2.752 Personen erhielten Sozialgeld. Bei diesen Personen handelt es sich um Kinder und Jugendliche, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie um nicht erwerbsfähige Erwachsene.

 

Unter einem besonderen Fokus des Gesetzes stehen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis unter 25 Jahren. Insgesamt 740 Bedarfsgemeinschaften entfielen auf diesen Personenkreis. Im Vormonat handelte es sich um 720 Bedarfsgemeinschaften.

 

Insgesamt konnten im Zeitraum 1. Januar 2005 bis 31. Oktober 2005 717 Personen mit Unterstützung des Grafschafter comeback in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Davon im September 121 und im Oktober 94 Personen. 57 Personen haben seit Anfang des Jahres eine Ausbildung aufgenommen. 25 Personen begannen im gleichen Zeitraum eine selbständige Tätigkeit.

 

Zum Stichtag 31. Oktober waren aktuell 473 offene Stellen dem Grafschafter comeback von Arbeitgebern zur Besetzung gemeldet.

 

Im Zeitraum 1. Januar 2005 bis 31. Oktober 2005 nahmen insgesamt 1.628 Personen an Maßnahmen zur Aktivierung teil. Darunter befanden sich 257 betriebliche Praktika sowie 656 Personen, die im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit (1-Euro-Job) tätig waren.

 

erstellt am 07.11.2005

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲