"Wir haben ein Ohr für Sie"
Unter dem Motto „Wir haben ein Ohr für Sie“ wird der Landkreis Grafschaft Bentheim ab sofort neue Wege zur Steigerung der Kundenzufrieden-heit beschreiten. Mit der Einrichtung eines aktiven Ideen- und Beschwerdemanagements wird hierfür eine zentrale Anlaufstelle geschaffen. Ziel ist die weitere Umgestaltung der Verwaltung des Landkreises zu einem kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen. Dabei können Bürger als „Unternehmensberater“ fungieren. Deren Beschwerden sind für die Kreisverwaltung eine Herausforderung und eine wichtige Managementaufgabe. Im Mittelpunkt
der aktiven Nutzung des Ideen- und Beschwerdemanagements steht nicht die Diskussion um Schuld oder Nichtschuld, sondern das Erkennen von Verbesserungsmaßnahmen als wichtiges Instrument eines umfangreichen Qualitätsmanagements.
Wo kann die Verwaltung noch schneller und besser handeln? Wo kann sie unbürokratischer arbeiten? Wo können Formulare noch verständlicher sein? Was hat geärgert? Was hat gefallen? Auf diese und viele weitere Fragen kann und soll geantwortet werden.
Die neue Anlaufstelle ist im Büro des Landrates angesiedelt, Ansprechpartner für den Bürger ist Thomas Heinrich und dieser ist auf vielerlei Art erreichbar.Per Post: Kreisverwaltung, Büro des Landrates, z. Hd. Thomas Heinrich, van-Delden-Straße 1-7, 48529 Nordhorn
Per e-Mail: thomas.heinrich@grafschaft.de
Per Fax: (05921) 965-1111
Per Telefon: (05921) 96-1111
oder persönlich in Zimmer 124 der Kreisverwaltung.
Darüber hinaus lässt die Verwaltung drei „Mitmach-Kästen“ aufstellen, in die Bürger ihre Ideen, Vorschläge und Beschwerden in schriftlicher Form einwerfen können. Zu diesem Zweck wurde die Broschüre „Wir haben ein Ohr für Sie“ gedruckt, die nicht nur alle Informationen zur neuen Anlaufstelle enthält, sondern auch ein Formularfeld, in dem die jeweiligen persönlichen Anliegen formuliert werden können. Die Mitmach-Kästen werden im Foyer der Kreisverwaltung, der Kfz-Zulassungsstelle und im Grafschafter comeback an der Bentheimer Straße 118 aufgestellt – und natürlich täglich geleert.
Die Kreisverwaltung garantiert jedem Bürger eine Rückantwort innerhalb von fünf Werktagen.
Foto: Thomas Heinrich, Landrat Friedrich Kethorn und Kreisrat Uwe Fietzek präsentieren einen der orangefarbenen „Mitmach-Kästen“ im Foyer der Kreisverwaltung.