Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

"Wochen der Ausbildung" in zweiter Auflage

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz gestaltet sich für Schulabgänger nicht immer einfach. Ausbildungsplatzmangel und die Unkenntnis vieler Jugendlicher über die breite Palette von Ausbildungsmöglichkeiten sind Gründe hierfür. Auch das Interesse der Jugendlichen an den sogenannten „Traumberufen“ führt dazu, dass hier ein großer Bewerberüberhang zu registrieren ist, während Unternehmen in weniger bekannten Berufen ihre Ausbildungsplätze nur teilweise oder gar nicht besetzen können.
Aufklärungsarbeit tut also Not und der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte genau dies im

vergangenen Jahr mit den „Wochen der Ausbildung“ in Angriff genommen. 400 Schülerinnen und Schüler hatten die Chance wahrgenommen und sich in Grafschafter Unternehmen über mögliche Berufsfelder, über Einstellungsvoraussetzungen und Perspektiven informiert. 60 Grafschafter Betriebe hatten hierfür ihre Türen geöffnet und 63 verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt.

 

Vom 7. bis zum 18. November 2005 soll es eine Neuauflage dieser Aktion geben, die wieder mitgetragen wird von der Wirtschaftsvereinigung, der Kreishandwerkerschaft sowie der örtlichen Agentur für Arbeit.

 

Landrat Friedrich Kethorn fordert die Grafschafter Betriebe auf, sich an den „Wochen der Ausbildung“ zu beteiligen, denn „gute Aufklärungsarbeit eröffnet den Jugendlichen Perspektiven für diesen wichtigen Lebensschritt.“ Gleichzeit erhalten Unternehmen die Chance, geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu finden, so der Landrat.

 

Und so können Unternehmen zum Gelingen der Aktion beitragen:
Vom 7. bis 18. November 2005, öffnen sie für die Schüler des Abschlussjahrganges 2006 der Grafschafter Schulen des Sekundarbereiches I, also der Haupt- und Realschulen etc., wahlweise an ein oder zwei Tagen ihren Betrieb und geben direkt vor Ort praxisnahe Informationen über Berufsausbildungsmöglichkeiten und die jeweiligen Voraussetzungen.

 

Die Koordination dieser Initiative liegt in den Händen der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung beim Landkreis Grafschaft Bentheim. Ansprechpartnerin ist Elke Busch, Tel. (05921) 96-1412, Fax: (05921) 965-1412, e-Mail: elke.busch@grafschaft.de.

 

erstellt am 04.05.2005

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲