Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Keine "Absturzzonen" in der Grafschaft

Auf eine Anfrage von Landrat Friedrich Kethorn an das Bundesverteidigungsministerium über mögliche Absturzzonen für Kampfjets hat dieses nun mitgeteilt, dass es in der Grafschaft Bentheim kein für einen kontrollierten Rettungsausstieg vorgesehenes Gebiet – eine so genannte Controlled Bailout Area – gibt.

Hintergrund der Anfrage war ein Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Demnach hatte ein Sprecher der Luftwaffe bestätigt, dass für Piloten Gebiete an verschiedenen Stellen in Deutschland festgelegt worden seien, in denen der Schaden bei einem Absturz gering sein soll. Die Aussage stand im Zusammenhang mit dem Absturz eines amerikanischen Kampfjets in der Nähe eines Militärflugplatzes in Rheinland-Pfalz.

 

Das Bundesverteidigungsministerium weist in seinem Schreiben darauf hin, dass dem Piloten in einer Luftnotlage oft nur wenige Minuten oder auch nur Sekunden blieben, um zu entscheiden, welche Maßnahmen getroffen werden müssen. Die Verfahren zum kontrolliertem Rettungsausstieg seien jedoch in den vergangenen dreißig Jahren bei keinem einzigen Rettungsausstieg aus Luftfahrzeugen der Bundeswehr zur Anwendung gekommen.

 

erstellt am 28.11.2006

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲