Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Aufstockung des Finanzausgleichs sorgt für Entlastung

"Das ist ein guter Schluck aus der Pulle", lautet das erste Fazit von Landrat Friedrich Kethorn. Durch die Einführung eines so genannten Flächenfaktors, der u.a. wegen zusätzlicher Aufwendungen beim ÖPNV auch eine langjährige Forderung des Landkreises Grafschaft Bentheim war und jüngst vom Landrat noch einmal in einem Gespräch mit dem Ministerpräsidenten thematisiert wurde, und weiterer Änderungen beim kommunalen Finanzausgleich des Landes kommt es auch beim Landkreis Grafschaft Bentheim zu Mehreinnahmen. Dennoch gilt es, die Zahlen genau zu betrachten.

Für den Landkreis Grafschaft Bentheim findet sich im Vergleich zu 2006 ein Plus von 5,81 Millionen Euro in der Aufstellung der Landesregierung. Aufgrund der Ankündigungen aus Hannover war die Kreisverwaltung bereits von Verbesserungen beim Finanzausgleich ausgegangen und hatte vorsichtige Schätzungen vorgenommen, die sich im Haushaltsplan-Entwurf für 2007 wiederfinden. So wurden im Verwaltungshaushalt 13,5 Mio. und im Vermögenshaushalt 1,8 Mio. Euro veranschlagt. Tatsächlich werden es nun im Verwaltungshaushalt 16,47 Mio. (+ 2,93 Mio.) und im Vermögenshaushalt 2,31 Mio. (+ 0,51 Mio.) Euro sein. Damit beträgt die "überplanmäßige" Zuwendung insgesamt 3,48 Mio. Euro, von denen allerdings noch 89.000 Euro für Aufgaben des sog. Übertragenen Wirkungskreises wegfallen."Diese etwa 3,4 Mio. Euro an Plus wird der Landkreis zum Abbau des Altdefizits, also zur Haushaltskonsolidierung, einsetzen", kündigt Landrat Kethorn an. "Bei der Fortsetzung dieser Entwicklung könnte die Änderung des Finanzausgleichs in den nächsten Jahren eine spürbare Verbesserung der Haushaltslage bringen." Kethorn dankte sowohl der niedersächsischen Landesregierung wie den Abgeordneten der Mehrheitsfraktion aus der Region für diese Entscheidung."Auch die Einführung des beitragsfreien Schulkindergartenjahres zum 1. August 2007 und die Finanzierungsbeteiligung durch das Land ist als positive Maßnahme zu werten", so Landrat Kethorn. Damit würden die frühkindliche Bildung verbessert und die Kom-munen entlastet. Wie das im Detail aussehen wird, kann aber aufgrund der noch fehlenden Angaben des Landes zur Umsetzung noch nicht beantwortet werden.

 

erstellt am 07.02.2007

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲