Grafschaft im niedersächsischen Impfreport an der Spitze
Im nun veröffentlichten Impfreport des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes ist der Landkreis Grafschaft Bentheim in allen Bereichen in der Spitze zu finden. In diesem Bericht, dem als Erhebungszeitraum das Jahr 2005 zugrunde liegt, geht es um die so genannte Durchimpfung von Kindern im Einschulungsalter. "Impfungen sind immer noch die günstigste und wirksamste Präventionsmaßnahme zur Vermeidung gefährlicher und lebensgefährlicher Infektionen", so die Gesundheitsabteilung des Landkreises in einer Stellungnahme.
Leider spielen Krankheiten wie Masern, Diphterie oder Poliomyelitis im Bewusstsein der Bevölkerung, aber auch vieler Ärzte, keine große Rolle mehr, da sie durch Impfungen ihren Schrecken verloren haben. "Dadurch besteht die Gefahr, dass auch das Bewusstsein um die Notwendigkeit von Impfungen sich verringert", warnt Dr. Gerd Vogelsang, zuständiger Amtsarzt. Dank des Engagements der Kinder- und Hausärzte in der Grafschaft seien die Kinder und Jugendlichen so gut durch Impfungen geschützt, dass derzeit keine seuchenartigen Krankheitsausbrüche zu befürchten seien. Hinzu kommen die Maßnahmen der Jugendärztinnen des Gesundheitsamtes in den Schulen des Landkreises. Bei jährlichen Durchgängen werden die Impfausweise aller Schüler überprüft und die Eltern durch farbige Impfkärtchen auf fehlende Impfungen hingewiesen. Die Kinder und Jugendlichen können sich dann mit der Karte einfach beim Kinder- oder Hausarzt zur Impfung vorstellen. Falls im nächsten Jahr die fehlende Impfung noch nicht erfolgt ist, kann sie vom Jugendärztlichen Dienst direkt in der Schule durchgeführt werden. Diesen Service bieten bei weitem nicht alle Kommunen in Niedersachsen. Für Personen, die befürchten, Impfungen nicht gut zu vertragen, bietet das Gesundheitsamt jeden Donnerstagnachmittag eine Impfsprechstunde für jeden Bürger an. Dabei werden fast alle Basisimpfungen kostenlos durchgeführt. Wer sich nach der Beratung nicht impfen lassen will, wird selbstverständlich nicht dazu gedrängt.
Durch diese Maßnahmen soll der Impfschutz der Grafschafter Bevölkerung auch nach dem Grundschulalter aufrecht erhalten werden, damit keine seuchenartigen Krankheitsausbrüche wie zum Beispiel die 1.400 Masernerkrankungen im Raum Duisburg auftre-ten. Insgesamt ist die Grafschafter Bevölkerung – auch im Vergleich zu den Einwohnern anderer Kommunen – sehr gut geimpft. Die Masern oder Mumpserkrankungen kennt der Grafschafter nur aus Pressemeldungen oder aus Erzählungen der Eltern über "Kin-derkrankheiten von früher". "Damit das so bleibt, darf man mit dem Impfen aber auch nicht aufhören", stellt Dr. Gerd Vogelsang klar. "Wenn wir jetzt mit dem Impfen aufhören würden, wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich nicht viel passieren. Mittelfristig, d.h. in 10 bis 20 Jahren, würden sich diese Kinderkrankheiten von früher aber wieder in der Bevölkerung einnisten und dann auch seuchenartig über das Land gehen. Deshalb müssen die Eltern, die Ärzte und das Gesundheitsamt weiter dafür sorgen, dass unsere Kinder gut geimpft werden." Für Erwachsene gelte die Faustregel: Überprüfe Deinen Impfschutz alle 10 Jahre einmal oder wenn Du in die Ferne reist.Zu den einzelnen Daten des Impfreports Niedersachsen:- Poliomyelitis (Kinderlähmung):
Hier liegt die Durchimpfung im Landesschnitt bei 96,9%. Die höchste Durchimpfung verzeichnen die Landkreise Cloppenburg (99,2%) und Grafschaft Bentheim (98,9%).- Tetanus (Wundstarrkrampf):
Der Landesschnitt der Durchimpfung liegt bei 96,2%. Eine Durchimpfung von 99% und mehr wurde in den Landkreisen Helmstedt, Cloppenburg, Grafschaft Bentheim, Vechta und Wittmund ermittelt.- Diphtherie:
Der Landesdurchschnitt liegt bei 96,0%. Die höchste Durchimpfung ist in den Landkreisen Helmstedt (99,3%), Cloppenburg (99,1%) und Grafschaft Bentheim (99,1%) regist-riert worden.- Pertussis (Keuchhusten):
Der Landesdurchschnitt liegt bei 93,5%. Die höchste Durchimpfung wurde in den Landkreisen Grafschaft Bentheim (97,6%) und Cloppenburg (97,2%) festgestellt.- Haemophilus influenzae Typ b (Pfeiffer-Influenzabakterium):
Der Landesdurchschnitt liegt bei 94,8%. Die höchste Durchimpfung wurde in den Landkreisen Emsland (99,1%), Cloppenburg (98,6%) und Grafschaft Bentheim (98,1%) er-mittelt.- Hepatitis B:
Der Landesdurchschnitt liegt bei 89,4%. Der Landkreis Grafschaft Bentheim liegt mit 93,9% auf Rang 5 der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen.- Masern:
Der Landesdurchschnitt liegt bei 94,7%. Die Landkreise Cloppenburg, Emsland, Graf-schaft Bentheim und Vechta verzeichnen jeweils eine Durchimpfung von über 97%.- Mumps:
Im Landesdurchschnitt waren mehr als 94,4% mindestens einmal und 74,4% mehr als einmal gegen Mumps geimpft. In der Grafschaft Bentheim liegen die Werte bei 97,0% und 76,1%.- Röteln:
Der Landesdurchschnitt liegt bei 93,7% (mindestens einmal) und 73,4% (mehr als einmal). In der Grafschaft Bentheim sind es 96,9% und 75,7%.Der Impfreport des Landes Niedersachsen hält in einer Zusammenfassung fest: "Überdurchschnittlich hoch ist die Durchimpfung im ehemaligen Regierungsbezirk Weser-Ems in den südlichen Landkreisen, insbesondere Vechta und Grafschaft Bentheim."