Chance auf Ausbildung durch Einstiegsqualifizierung
Die Mitarbeiter der Teams für Jugendliche unter 25 Jahren beim Grafschafter comeback und der Agentur für Arbeit Nordhorn sind sich einig: Die mit dem Ausbildungspakt eingeführten Einstiegsqualifizierungen (EQJ) bieten zunächst nicht zum Zuge gekommenen Ausbildungswilligen eine reelle Chance auf einen Einstieg in einen qualifizierten Beruf.
Die Erfahrungen aus dem Vorjahr beweisen es: Zwei Drittel der jungen Menschen, die eine Einstiegsqualifizierung begonnen hatten, haben im Sommer 2006 schließlich auch eine reguläre Ausbildung angetreten. Nach Meinung der Experten von Arbeitsagentur und comeback zeigt diese Erfolgsquote nachhaltig, welche Möglichkeiten ein EQJ-Angebot den Jugendlichen eröffnet.
Seit Oktober letzten Jahres bis Ende März vermittelte das Grafschafter comeback wieder 31 und die Arbeitsagentur weiteren elf Grafschafter Jugendlichen eine Einstiegsqualifizierung. Im emsländischen Teil des Agenturbezirks (Altkreise Lingen und Meppen) konnten die Berufsberater der Agentur 30 jungen Menschen einen EQJ-Platz vermitteln.Im Rahmen des Ausbildungspaktes verpflichteten sich die Partner, gemeinsam und verbindlich allen ausbildungsfähigen Jugendlichen ein Angebot zur Ausbildung zu unterbreiten. Jugendlichen mit eingeschränkten Vermittlungschancen sollten Perspektiven für den Einstieg in die berufliche Ausbildung und das Berufsleben angeboten werden. Dies wird im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung gefördert und umgesetzt. Die Agenturen für Arbeit erstatten dem privaten Arbeitgeber als Zuschuss des Bundes zum Unterhalt des Ju-gendlichen die Vergütung bis zu 192 € monatlich zuzüglich eines pauschalierten Anteils an der Sozialversicherung.Eine betriebliche Einstiegsqualifizierung dient als Brücke in die Berufsausbildung und ist auf die Vermittlung und Vertiefung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit ausgerichtet. Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten bereiten auf einen anerkannten Ausbildungsberuf im Sinne des Berufsbildungsgesetzes und der Handwerksordnung vor. Die Jugendlichen erhalten nach Ende der Qualifizierung ein Zertifikat und können dann bei Erfüllung der Bedingungen im Unternehmen in ein Ausbildungsverhältnis einmünden.Im Oktober 2006 wurden durch die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer bereits Plätze bei Grafschafter Betrieben für ein EQJ zur Verfügung gestellt. Gemeinsam wurden durch die gute Zusammenarbeit der Arbeitsagentur und des Grafschafter comeback noch weitere passgenaue, auf die Ausbildungswünsche der Jugendlichen abgestimmte Plätze bei Grafschafter Betrieben akquiriert.Das Team U25 im Grafschafter comeback betreut Jugendliche unter 25 Jahren mit Anspruch auf Arbeitslosengeld II und die Arbeitsagentur alle übrigen Ausbildungsplatzsuchenden und Arbeitslosengeldempfänger unter 25 Jahren.Zurzeit zahlt die Arbeitsagentur Nordhorn, die die finanzielle Förderung aller Einstiegsqualifizierungen abwickelt, für insgesamt 76 laufende Einstiegsqualifizierungen Zuschüsse an Arbeitgeber.Auch während der Einstiegsqualifizierung stehen die Mitarbeiter beider Institutionen für ihre jeweiligen Kunden als Ansprechpartner bei Problemen zur Verfügung. Arbeitsagentur und Grafschafter comeback wollen diesen erfolgreichen Weg fortsetzen. Alle ausbildungsfähigen Jugendlichen, die bis Ende September keine Ausbildung gefunden haben, sollen erneut durch EQJ an eine spätere Ausbildung heran geführt werden.