Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Sanierungsmaßnahmen am Gymnasium Nordhorn

"Unabhängig vom Bau eines zweiten Gymnasiums werden wir in den nächsten Jahren kräftig in Sanierung und weitere Baumaßnahmen am Stadtring-Gymnasium investieren. Wir haben mit der Schulleitung dazu einvernehmlich eine Prioritätenliste festgelegt", erklärt Landrat Friedrich Kethorn. "Ich freue mich besonders, dass nun auch das Dauerthema Schulhofsanierung angegangen werden kann – und das in diesem Sommer."

Einem Kreistagsbeschluss folgend hat die Kreisverwaltung eine Vorlage über die weiteren Maßnahmen und Schritte für die Schulausschusssitzung am 2. Mai erstellt. Sie basiert auf einem gemeinsamen Gespräch mit der Schulleitung. Demnach hat die Schul-hofsanierung oberste Priorität. Die Sanierung soll in den Sommerferien durchgeführt werden. Sie erstreckt sich zunächst auf zwei Drittel des Schulhofes. Das letzte Drittel soll wegen evtl. späterer Baumaßnahmen zunächst ausgespart werden. Der Planungsauftrag wurde bereits vergeben. Im Zusammenhang mit der Sanierung sollen die Fahr-radständer vom Schulhof entfernt und – wie es eine frühere Planung vorsah – rund um die Turnhalle positioniert werden. Diese Maßnahme würde zu einer anderen Verkehrsregelung am Promenadenweg führen.Inwieweit die für die Schulleitung unbefriedigende Sporthallensituation gelöst werden kann, soll ebenfalls geprüft werden. Zwei neue Sporthallen (für das neue Gymnasium sowie das Gymnasium am Stadtring) sind nach Auffassung der Kreisverwaltung jedoch schwerlich finanzierbar. Dennoch soll dieses noch einmal intensiv überlegt werden, wie auch eine Kooperation mit dem TV Nordhorn, der eine mögliche finanzielle Beteiligung über Landesmittel angedeutet hat.In der Problematik zweier fehlender Kunsträume (einschließlich sog. Sammlungsräume) wird ein Architekt untersuchen, ob die Möglichkeit des Umbaus von Räumen im so genannten Vechtebau besteht. Insgesamt wird erwartet, dass ab dem Schuljahr 2011/12 durch den Wegfall des 13. Schuljahres eine spürbare Raumentlastung eintritt, so dass ein Neubau von Kunsträumen zunächst nicht weiter verfolgt wird. Ebenfalls durch einen Architekt soll geprüft werden, ob die Musikräume in die kaum genutzte kleine Turnhalle direkt unter der Aula verlegt werden können. Derzeit befinden sie sich im Vechtebau. Die Räume dort sind fensterlos mit Dachbelichtung. Weitere Problemzonen wurden erst einmal einvernehmlich zurückgestellt.

 

erstellt am 26.04.2007

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲