Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Weltkindertag: 3.100 Fähnchen vor dem Kreishaus

3.100 kleine Fähnchen setzte eine Schulkasse des Nordhorner Gymnasiums am Donnerstagvormittag, um auf Kinderarmut in Deutschland und im Landkreis Grafschaft Bentheim aufmerksam zu machen. Hintergrund ist eine bundesweite Aktion des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB). Landrat Friedrich Kethorn regte in einer kurzen Rede ein breites Bündnis aller Institutionen auf allen Ebenen an, um das Problem erfolgreich anzugehen: „Wir müssen alles tun, um den Teufelskreis zu durchbrechen, damit aus armen Kindern nicht arme Eltern werden, die wiederum arme Kinder haben.“

„Es gibt leider keine verlässliche Defintion von Kinderarmut und daher auch keine verlässlichen Zahlen“, so Landrat Kethorn, „aber wir haben allein 2.479 Menschen unter 15 Jahren, die durch das Grafschafter Comeback Leistungen nach Hartz IV erhalten.“ Es gehe dabei insgesamt aber nicht nur um die materielle Armut, sondern es gehe auch um Bildungschancen und Bildungsdefizite. Dem versuche der Landkreis durch Angebote wie Sprachförderung vor Schuleintritt zu begegnen. Wichtig sei in diesem Zusammenhang aber auch die Hilfestellung zur Organisation des Lebensalltags (Hebammenprojekt, Schuldnerberatung, Familienservicebüros), eine konsequente Beschäftigungspolitik (Comeback), die Gesundheitsprävention und eine Kreisentwicklung, die die Rahmenbedingungen schaffe.Landrat Friedrich Kethorn begrüßte auch die Absicht des Bundessozialministers Franz Müntefering, die Regelsätze von Hartz IV für Kinder anzuheben: „Es gibt viele Signale in diese Richtung.“ Zuletzt dankte er den Schülern und dem Kinderschutzbund (Kreisgruppe Grafschaft Bentheim) für die Aktion, die das Bewusstsein für das Thema Kinderarmut erweitern soll.

 

erstellt am 20.09.2007

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲