Studenten-Projekt zum Fachkräftebedarf in der Grafschaft
Welche Faktoren sind für die Standortwahl von Fachkräften entscheidend? Wie kann der Fachkräftebedarf der Region auch in Zukunft gedeckt werden? Mit diesen Fragen befasst sich zur Zeit ein Projekt von Studenten der Technischen Universität Dortmund. Geleitet wird das bis Anfang Juli dauernde Vorhaben von Dr. Georgios Papanikolaou. Um sich vor Ort ein Bild zu machen, besuchten die Studenten für mehrere Tage die Grafschaft Bentheim.
Unterstützt von der Wirtschaftsförderung des Landkreises fanden dabei Expertengespräche mit Unternehmen wie der Georg Utz GmbH, der HRD Trailer oder der Bentheimer Eisenbahn, aber auch mit Institutionen wie der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsvereinigung, und der IHK statt. „Die Gespräche waren sehr aufschlussreich, da sie uns ein Gefühl für die Problemlage der Unternehmer bei der Akquise von Fach- und Führungskräften gegeben haben“, berichtete Dr. Georgios Papanikolaou. In den nächsten Wochen sollen nun Ideen und Maßnahmen entwickelt werden, wie der Bedarf an Fachkräften in der Grafschaft auch künftig befriedigt werden kann.