Ministerpräsident Wulff ehrt Grafschafter
„Menschen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren, sind unsere Helden des Alltags. Ich bin sehr stolz, dass so viele Niedersächsinnen und Niedersachsen bürgerschaft-lich aktiv sind“, sagte Ministerpräsident Christian Wulff am Sonnabend während des Tages der Ehrenamtlichen in Emden. Gemeinsam mit Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann hat er 87 Bürgerinnen und Bürger aus der Region Weser-Ems für ihren Einsatz ausgezeichnet - stellvertretend für alle bürgerschaftlich Aktiven Niedersachsen. Auch drei Grafschafter gehörten zu den Geehrten:
Gustav Strötzel aus Schüttorf: seit über 30 Jahren ehrenamtliche Tätigkeiten in der Wachgängergruppe der DLRG am Quendorfer See (die Wachgängergruppe stellt als freiwilliger Wachdienst die Badesicherheit am See her)Karina Lammering aus Schüttorf: seit 2005 Engagement in dem Projekt „Alt und Jung“ in der Seniorenanlage „Zur Bleiche“ - wöchentliche Aktivitäten (Spielen, Lesen, Ausflüge) von 12 – 16-jährigen Jugendlichen zusammen mit den Senioren.Heinz-Joachim Potgeter aus Nordhorn: seit über fünf Jahren ehrenamtlicher Busfahrer im Projekt „Bürgerbus,“ sichert den Busverkehr auf Nebenstrecken, die sonst nicht bedient würden.„Ehrenamt ist unverzichtbar“, so Landrat Friedrich Kethorn, der am Sonnabend den Geehrten seine Glückwünsche aussprach. Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördere und unterstütze das Ehrenamt u.a. durch die Einrichtung der Freiwilligenagentur, die eine Brücke bildet zwischen Menschen, die bereit sind, sich zu engagieren und Trägern von Freiwilligenarbeit. Mehr öffentliche Wahrnehmung und zugleich ein besonderes Dankeschön an die Ehrenamt-lichen wird künftig auch mit der Niedersächsischen Ehrenamtskarte erreicht. Damit gewähren Städte, Gemeinden, Kreise und private Anbieter herausragend Engagierten landesweite Vergünstigungen.