Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Jobcenter
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Reitwegekonzept für die Grafschaft Bentheim wird erarbeitet

Die touristische Weiterentwicklung der Grafschaft Bentheim zu einer attraktiven Region auch für Pferd und Reiter ist das Ziel des nun in die Umsetzung gehenden LEADER-Projektes „Reitwegekonzept Grafschaft Bentheim“. „Wir wollen ein attraktives touristisches Reitwegeangebot in der Grafschaft bieten, dass sich nach den Wünschen der Grafschafter Reiter und unserer Gäste richtet“, sagt Johann Bardenhorst vom Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.. Daher soll mit diesem Projekt ein Wegenetz für Wanderreiter entwickelt werden, dass sich durch die gesamte Grafschaft zieht und an die bestehenden oder geplanten Reitwegerouten in deutschen und niederländischen Nachbarregionen Anschluss findet.

Mit der Erarbeitung des Konzeptes sind Reno Furmanek und Karin Lambers von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Außenstelle Neuenhaus, beauftragt. Bei der Erarbeitung des Reitwegekonzeptes sollen die Interessen von Grundeigentümern und Landwirten, Reitern, Jägern, Förstern, Freizeitsportlern sowie die Interessen des Natur- und Landschaftsschutzes gleichberechtigt betrachtet werden. Es soll ein mit allen Akteuren abgestimmtes Wegenetz entwickelt werden, das eine konsensgetragene, konzeptionelle Grundlage für spätere wegebauliche Einrichtungen von Reitwegen in den kreisangehörigen Kommunen bietet. Auf der Basis eines ersten Routenentwurfes startet Anfang kommenden Jahres ein breites Beteiligungsverfahren mit allen Betroffenen und Interessierten. Es werde angestrebt, das Reitwegekonzept bis zum Sommer 2009 fertig zu stellen, so Bernd Oncken, Regionalplaner des Landkreises Grafschaft Bentheim, der das LEADER-Projekt leitet. In einem ersten Schritt wurden von den Projektpartnern sämtliche für das Reiten in der Grafschaft Bentheim relevanten Einrichtungen ermittelt. Das Reitwegenetz soll sowohl mit gastronomischen als auch touristischen Einrichtungen vernetzt werden. Hierzu gehören neben Pensionen und Gasthöfen, die auch Unterkünfte für Pferde anbieten, unter anderem Reithallen, Rastplätze und tierärztliche Praxen. Auf diesem Weg soll ein bestmögliches Angebot für Pferd und Reiter gewährleistet werden. Begleitet wird das Projekt durch Dr. Elke Bertke, Regionalmanagerin der LEADER-Region Grafschaft Bentheim, die für weitere Auskünfte zum Reitwegekonzept unter der Telefonnummer (05921) 96-1390 zur Verfügung steht.

 

erstellt am 06.11.2008

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲