Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Elternzeit Homestories zeigt Beispiele für Familienfreundlichkeit

Mit Modellen gelungener Elternzeit will die Kreisverwaltung auch andere Arbeitgeber einladen, für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (weiter) zu fördern. Sie hat aus diesem Grund die Broschüre „Elternzeit Homestories“, erstellt, die jetzt vorgestellt wurde.Die in der Broschüre enthaltenen „Homestories“ beschreiben beispielhaft individuelle Modelle einzelner Mitarbeiter, Familie und Beruf während der Elternzeit vereinbaren zu können und können als positive Beispiele für diejenigen gelten, die vor der Familienplanung stehen. „Die Homestories schärfen das Bewusstsein für das Thema und sensibilisieren“, fasste Landrat Friedrich Kethorn bei der Präsentation der Broschüre zusammen. Diese Wirkung solle nun auch bei den Zielgruppen außerhalb der Kreisverwaltung erreicht werden.

Die Vielfalt der Elternzeit-Modelle sei nur möglich, wenn neben den Eltern auch Arbeitgeber und Familienangehörige mitspielen. „Wir sind stolz darauf, dass es so viele Modelle wie die hier beschriebenen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung gibt“, so Hedwig Lammers, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Grafschaft Bentheim und Projektleiterin audit berufundfamilie. Derzeit befinden sich 24 Frauen und zwei Männer, die beim Landkreis Grafschaft Bentheim beschäftigt sind, in Elternzeit. Dass auch Männer bereit sind, die Elternzeit in Anspruch zu nehmen, zeigt die Statistik der Elterngeldstelle des Landkreises. So sind knapp 20 Prozent der Antragsteller auf Elterngeld männlich. Ausschlaggebend sei in diesem Zusammenhang besonders, dass es das Elterngeld gebe. „Würde kein Elterngeld ausgezahlt, wäre der Anteil der Männer in Elternzeit deutlich geringer“, betonte Projektleiterin Jaqueline Demelis von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises. Die „Elternzeit Homestories“ wurden im Rahmen der Auditierung der Kreisverwaltung als familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem audit berufundfamilie entwickelt. Im Rahmen dieser seit 2006 bestehenden Zertifizierung wurden weiterführende Ziele für eine familienfreundliche Personalpolitik definiert, die durch verschiedene Maßnahmen von Hedwig Lammers und Jaqueline Demelis gemeinsam mit dem Arbeitskreis audit berufundfamilie für die Kreisverwaltung erreicht werden sollen. Diese Maßnahmen beziehen sich etwa auf die Flexibilität der Arbeitszeiten und das Angebot von Telearbeit und zielen darauf ab, dass auch die Führungskräfte in der Kreisverwaltung die Vorteile einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie in ihre Leitungsfunktion integrieren.
Weitere Informationen zu den „Elternzeit Homestories“ und Angeboten der Kreisverwaltung für eine familienfreundliche Personalpolitik erhalten Sie bei der Gleichstellungsbeauftragten Hedwig Lammers unter hedwig.lammers@grafschaft.de oder telefonisch 05921-961421.

 

erstellt am 16.07.2012

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲