Von A wie Altenpfleger bis Z wie Zweiradmechaniker
„Ziel der Wochen der Ausbildung ist es, Schülerinnen und Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, an die Berufswelt heranzuführen und ihnen die Möglichkeit zu geben, auch weniger bekannte Ausbildungsberufe in der Praxis kennen zu lernen“, so Stephan Griesehop, der beim Landkreis Grafschaft Bentheim die Wochen der Ausbildung koordiniert.
Auch in diesem Jahr organisiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, der Kreishandwerkerschaft und der Wirtschaftsvereinigung erneut die „Wochen der Ausbildung“. Alle interessierten Schüler und Jugendlichen (sowie gerne auch begleitende Eltern) sind eingeladen, sich an dieser zweiwöchigen landkreisweiten Berufsorientierungsaktion zu beteiligen. In der Zeit vom 19. bis zum 30. November 2012 erhalten alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich für einige Stunden ein Bild von den Betrieben und den im Landkreis angebotenen Ausbildungsberufen zu machen.
Weit über 1.000 Mal haben die Schüler im vergangenen Jahr von dieser Orientierungsmöglichkeit Gebrauch gemacht und dabei in 80 teilnehmenden Unternehmen insgesamt über 100 verschiedene Ausbildungsberufe kennen gelernt. In diesem Jahr nehmen insgesamt 86 Unternehmen an den Wochen der Ausbildung teil, das sind nochmals mehr Unternehmen als in den Vorjahren. Dies dokumentiert erneut, welch hohen Stellenwert die betriebliche Ausbildung in der Grafschafter Wirtschaft genießt. Vorgestellt werden den Jugendlichen in diesem Jahr die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe von A wie „Altenpfleger“ bis Z wie „Zweiradmechaniker“. Für die teilnehmenden Unternehmen bieten die Wochen der Ausbildung ohne großen Aufwand die Möglichkeit bei jungen Menschen für die angebotenen Ausbildungsberufe zu werben und sich so in Zeiten des zunehmenden Fachkräftebedarfs Vorteile im Wettbewerb um die zukünftigen Auszubildenden und Fachkräfte zu sichern. Alle Unternehmen sind daher über möglichst viele Anmeldungen und interessierte Besucher hoch erfreut.Alle Ausbildungsberufe, teilnehmenden Unternehmen und Termine können einer kostenlosen Broschüre entnommen werden, die u. a. nahezu in allen Grafschafter Schulen ausliegt und an die Schüler verteilt wird. Über ein Anmeldeformular in dieser Broschüre können sich Interessierte bis Mitte Oktober für beliebig viele Unternehmensbesuche anmelden. Die Broschüre kann auch bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim bestellt werden. Weitere Auskünfte zu den Wochen der Ausbildung erteilen gerne Claudia Johannsen, Tel: 05921-962312; Email: [email]claudia.johannsen@grafschaft.de[/email] oder Stephan Griesehop (Tel: 05921-962309; Email: [email]stephan.griesehop@grafschaft.de[/email].