TOPstart Netzwerk beteiligt sich an der Gründerwoche Deutschland
Das Gründernetzwerk TOPstart beteiligt sich bereits zum dritten Mal als Partner an der Gründerwoche Deutschland 2012. Die Gründerwoche Deutschland ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, einer weltweiten Aktionswoche zur Förderung des Unternehmergeistes, die in diesem Jahr vom 12. bis 18. November 2012 zeitgleich in über 100 Ländern stattfindet.Eine Woche lang erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene und andere Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich im Rahmen von Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden und Planspielen über Chancen und Möglichkeiten der Existenzgründung zu informieren, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und ihr Netzwerk zu erweitern. Veranstalter sind Schulen, Hochschulen, Gründungsinitiativen, Kommunen, Kammern, Verbände, Wirtschaftsministerien und Unternehmen
„Die Gründerwoche Deutschland soll zeigen, was es heißt, sein eigener Chef zu sein. Die potenziellen Existenzgründer sollen erfahren, welche Förder- und Unterstützungsangebote es in der Grafschaft Bentheim und Niedersachsen gibt und welche rechtlichen Rahmenbedingungen als Existenzgründer zu beachten sind,“ so Gert Lödden, von der Grafschafter Wirtschaftsförderung: Die Gründerwoche Deutschland ist zugleich Teil der Initiative „Gründerland Deutschland“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Das TOPstart-Netzwerk Grafschaft Bentheim (dazu gehören die Wirtschaftsförderungen von Landkreis und Stadt Nordhorn, die Wirtschaftsvereinigung und die Kreishandwerkerschaft, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, das Grafschafter TechnologieZentrum, die Volkshochschule, die Agentur für Arbeit, das Jobnetzwerk, das Grafschafter Comeback, die Hochschule Lingen sowie die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft) bietet während der Gründerwoche folgende Veranstaltungen an: Montag, 12. November 2012,
10 bis 17 Uhr,
Einzelberatungen zur Existenzgründung mit dem Grafschafter TechnologieZentrum und dem Landkreis Grafschaft Bentheim im NINO-Hochbau, NINO-Allee 11, Nordhorn, Terminabsprache unter (05921) 96-2312Dienstag, 13. November 2012,
10 bis 17 Uhr, NBank-Gründersprechtag im NINO-Hochbau, NINO-Allee 11, Nordhorn, Terminabsprache unter (05921) 96-2312Mittwoch, 14. November 2012,
18 bis 20 Uhr,
Finanzieren mit Bürgschaft bei der IHK Osnabrück - Emsland -Grafschaft Bentheim, Neuer Graben 38, Osnabrück, Anmeldung unter (0541) 353-311
19:00 bis 21:30 Uhr,
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft und Dipl.-Kauffrau Kirsten Reinecke, Vortrag „Erfolgsfaktoren, Fördermöglichkeiten, Chancen und Risiken bei Existenzgründung durch Frauen“ Kreisverwaltung, Sitzungsraum 103, van-Delden-Straße 1-7, Nordhorn, Anmeldung unter (05921) 96-2312
10 bis 17 Uhr,
Einzelberatungen zur Existenzgründung im Handwerk, Handwerkskammer Osnabrück-Emsland und Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, Ort: Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, Harm-Hindrik-Str. 2, Nordhorn
Terminabsprache unter (05921) 8963-0Donnerstag, 15. November 2012,
9:30 bis 15 Uhr,
Sprechtag für Patente/gewerbliche Schutzrechte, Erfindungen und Fördermöglichkeiten – ein INNOHAND-Beratungsangebot im Grafschafter TechnologieZentrum, Enschedestraße 14, Nordhorn, Anmeldung bis zum 12. November unter (05921) 8790 oder [email]youinfo@gtz.info[/email]
17 bis 19 Uhr,
IHK-Aktionstag „Neue Medien- neue Chancen“ bei der IHK Osnabrück - Emsland – Grafschaft Bentheim, Neuer Graben 38, Osnabrück, Anmeldung unter (0541) 353-311Freitag, 16. November 2012,
9 bis 13 Uhr,
Sprechtag der Arbeitsagentur und des Grafschafter Jobcenters im NINO-Hochbau, NINO-Allee 11, Nordhorn, Terminabsprache unter (05921) 96-2312Weitere Informationen zu den Veranstaltungen können unter gruenderwoche.grafschaft.de eingesehen werden. Bei Fragen zu den Veranstaltungen können sich Interessierte auch bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim, Gert Lödden, Telefon 05921/96-2305 melden.