Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landrat sprach Lebensrettern Dank aus

Ihre selbstlosen Taten gingen vor wenigen Wochen durch die Schlagzeilen der Presse. Am Montagnachmittag waren sie bei Landrat Friedrich Kethorn im Nordhorner Kreishaus zu Gast, um aus seinen Händen eine Urkunde und einen Blumenstrauß in Empfang zu nehmen: Wilhelm Dirkmann, Gerald Lammering und der 14-jährige Steffen Kleine Vennekate aus Gildehaus. Mit ihrem mutigen Einschreiten hatten sie Menschenleben gerettet.

„Wir haben nicht viel nachgedacht, sondern einfach nur gehandelt“, so beschrieben die drei Gildehauser einhellig ihre lebensrettenden Taten. Wilhelm Dirkmann hatte auf der Autobahn bei Karlsruhe ein brennendes Fahrzeug gestoppt, indem er sich mit seinem Wagen vor dieses setzte und es auffahren ließ. Anschließend zog er die drei Insassinnen aus dem Auto – gerade zur rechten Zeit, denn kurz danach stand es voll in Flammen. Der Landwirt Gerald Lammering und Steffen Kleine Vennekate bargen zwei junge Männer aus einem Fahrzeug, das gegen einen Baum geprallt war und anschließend auf eine angrenzende Wiese geschleudert wurde. Auch dieser PKW war in Brand geraten, so dass die Rettung in letzter Sekunde erfolgte.Im Gespräch mit Landrat Kethorn berichteten sie auch über die Geschehnisse der anschließenden Tage, von Dankesworten und zahllosen Medienanfragen, die über sie hereinbrachen. „Mir war es ein Herzensanliegen, Sie einzuladen und Ihnen persönlich meinen Dank und meine tiefe Anerkennung auszusprechen“, betonte Landrat Kethorn bei der Überreichung der Urkunden. „Sie sind ein wunderbares Beispiel für selbstlose Hilfeleistung.“

 

erstellt am 28.05.2013

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲