Baumpflanzaktion in Laar am "Tag des Baumes"
Da steht er nun in Laar´scher Erde: Der "Baum des Jahres 2014" die Trauben-Eiche, wurde am heutigen "Tag des Baumes" gleich neunfach im äußersten westlichen Zipfel der Grafschaft Bentheim gepflanzt. Die Baumpflanzaktion war mit Landrat Friedrich Kethorn und dem Präsidenten des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck, prominent besetzt. Tatkräftige Hilfe erhielten beide durch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Laar und des Gymnasiums Emlichheim.

Mitangepackt hatten zudem Emlichheims Samtgemeindebürgermeisterin Daniela Kösters und Laars Bürgermeister Gerhard Trüün, Erster Kreisrat Hans-Werner Schwarz und die Vertreter der Naturschutzstiftung, Paul Uphaus und Hartmut Schrap.

"Wo Bäume wachsen, da lässt sich gut leben", betonte Georg Schirmbeck in einer kurzen Ansprache und wies auf das Ziel der Ausrufung eines Jahresbaumes hin. "Auf diese Weise wird öffentlich darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Vielfalt in der Natur ist und was der Wald für uns Menschen bedeutet."
Auf besagter Fläche wurde vor kurzem bereits in Kooperation mit der Stiftung „Zukunft Wald“ eine grenzüberschreitende Pflanzaktion mit Schülerinnen und Schülern der Grundschulen Laar, Gramsbergen (NL) und des Gymnasiums Emlichheim realisiert.
Nun müssen die gepflanzten neun Trauben-Eichen nur noch kräftig wachsen, damit sie alle die in sie gesetzten Hoffnungen auch erfüllen können.
