Spielerisch platt lernen mit "Kinnerrieme up Platt"
Spielerisch die plattdeutsche Sprache erlernen - das soll Kindern mit dem Buch "Kinnerrieme up Platt" künftig besser gelingen. Der „Groafschupper Plattproater Kring“ und der „Arbeitskreis Plattdeutsch“ beim Landkreis Grafschaft Bentheim stellten ihr neuestes Projekt jetzt im Kreishaus vor.

„Der Nachwuchs in Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen soll der erste Bezug zur Plattdeutschen Sprache spielerisch beigebracht werden“, so Albert Rötterink, Vorsitzender des „Groafschupper Plattproater Kring“. „Kinnerrieme up Platt“ beinhaltet neben Finger- und Bewegungsspielen auch Gebete und Gedichte zur Herbst- und Weihnachtszeit Schwierigkeiten gab es laut Rötterink, der Schriftleiter des Projektes ist, bei der Reimgestaltung. „Es war für uns nicht einfach, Übersetzungen ins Plattdeutsche zu finden, die sich reimen“, erklärte Rötterink.
Vorbild für den „Groafschupper Plattproater Kring“ war das gleichnamige Buchprojekt des Emsländischen Heimatbundes. Der „Arbeitskreis Plattdeutsch“ beim Landkreis hatte den Inhalt ins „Grafschafter Platt“ übertragen hat. Das Buch ist für 9.50 Euro im örtlichen Buchhandel erhältlich.