Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

„Chancen der Gründungsfinanzierung steigern“

Wie ein Gründer oder junger Unternehmer notwendige Investitionen finanzieren kann, war jüngst Thema des 30. Gründer- und Unternehmerstammtisches.

Im NINO Hochbau Kompetenzzentrum Wirtschaft führten Bernd-Heinrich Hagmann und Gerd Timmers von der Grafschafter Volksbank und Gert Lödden von der Grafschafter Wirtschaftsförderung zu verschiedenen Kreditmöglichkeiten aus, die ein Gründer oder ein junges Unternehmen zur (Wachstums)Finanzierung in Anspruch nehmen kann.

 

Besondere Bedeutung hat, auch bei einer Finanzierung mit öffentlichen Darlehen, die Hausbank. Die Hausbank entscheidet über die notwendigen Sicherheiten und auch über die Kreditwürdigkeit im Allgemeinen. Die Referenten der Grafschafter Volksbank führten in ihrem Vortrag jedoch aus, dass ein Kreditprogramm mit einer Haftungsfreistellung die Chancen der Gesamtfinanzierung deutlich erhöht.

 

Die 30 Teilnehmer des Gründer- und Unternehmerstammtisches wurden auch über das neue Programm „MikroSTARTer“ informiert, mit dem Gründer und Unternehmen bis 5 Jahre im Direktgeschäft mit der NBank quasi ohne Sicherheiten bis zu 25.000 EUR finanzieren können. Vor einer Beantragung muss jedoch ein Erstgespräch mit einer fachkundigen Stelle geführt werden. In der Grafschaft Bentheim ist dies beispielsweise die Wirtschaftsförderung des Landkreises. Vor dem Gespräch sind jedoch verschiedene Unterlagen, u. a. eine aktuelle SCHUFA-Auskunft vorzulegen.

 

Durch den Vortrag konnten sich die Gründer einen Eindruck davon machen, welche Kreditprogramme es von staatlicher Seite gibt, die bei einer Finanzierung der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung unterstützen. Vielfältige Kontaktmöglichkeiten nach dem Vortrag wurden dazu genutzt, über den Vortrag sowie andere Themen der Gründung sowie der Selbstständigkeit zu diskutieren.

 

Der nächste Gründerstammtisch findet im März 2016 im NINO-Hochbau statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich in den Gründungsverteiler der Wirtschaftsförderung aufnehmen zu lassen. Dazu reicht eine eMail an gert.loedden@grafschaft.de – unter dieser Adresse können auch die Vorträge angefordert werden.

 

Wenn Sie Existenzgründer sind und allgemeine Informationen zum Thema Existenzgründung benötigen, stehen Ihnen Udo Männel (Niedergrafschaft) und Gert Lödden (Obergrafschaft und Nordhorn) aus der Abteilung Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim unter der Telefonnummer 05921 / 96 - 2304 oder 96 - 2305 gerne zur Verfügung.

 

erstellt am 07.10.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲