Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Nordhorner Unternehmen LDN als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert

Als zweites Grafschafter Unternehmen ist die LDN Labor Diagnostika Nord GmbH & Co. KG aus Nordhorn als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Landrat Friedrich Kethorn überreichte das Zertifikat vor wenigen Tagen an Unternehmer Georg Manz und seine Belegschaft. LDN ist als Zulieferer für Labore und sonstige Einrichtungen im medizinischen Bereich tätig und mit seinen rund 40 Mitarbeitern seit knapp 20 Jahren erfolgreich am Markt vertreten.

presse LDN Zertifikat


Landrat Friedrich Kethorn mit dem Auditor Michael Heddendorp und den Unternehmensvertretern Georg Manz (Geschäftsführer) und Matthias Kuper (Produktionsmanager) (v. l.).

 

Das Unternehmen ist auch zukünftig auf qualifiziertes und motiviertes Personal angewiesen. Ein Grund dafür, einen solchen Zertifizierungsprozess zu durchlaufen, wie Georg Manz anmerkt. Denn durch den demografischen Wandel und die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen werden Unternehmen zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Der Schlüssel zum Erfolg sei der frühzeitige Umgang mit diesen Themen und die Einleitung entsprechender Maßnahmen.

 

Um den zukünftigen Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften in Zeiten des Fachkräftemangels decken zu können, bietet beispielsweise die Bertelsmann Stiftung mit dem Siegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ Unternehmen die Möglichkeit, ihre Personalarbeit systematisch zu hinterfragen und neue Impulse für den Umgang mit den derzeitigen und zukünftigen Mitarbeitern zu bekommen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert solche Zertifizierungsprozesse im Rahmen des neuen 5-Punkte Programms mit Zuschüssen von bis zu 2.000 EUR.

 

Begleitet wurde der Prozess bei LDN durch die Firma DOWERK Fach- und Führungskräfte aus Nordhorn. Sie ist akkreditierter Auditor und hat bereits eine Vielzahl an Unternehmen im Namen der Bertelsmann Stiftung betreut. In der Region wird der Zertifizierungsprozess zusätzlich durch die Wachstumsregion Ems-Achse begleitet.

 

Bei LDN gab es schon frühzeitig Zeichen für einen positiven Ausgang des Zertifizierungsverfahrens: der Rücklauf bei der Mitarbeiterbefragung war ausgesprochen gut und Unternehmer Georg Manz ging mit den Ergebnissen sehr transparent um. „Bei uns herrscht ein offener Umgang mit kurzen Wegen“, verdeutlichte Manz das allgemeine Miteinander. Ein gelebtes QM-System gibt den Beschäftigten Transparenz hinsichtlich Ihrer Tätigkeiten und Arbeitszeiten. Hierdurch genießen sie ein hohes Maß an Planungssicherheit für ihre außerbetrieblichen und familiären Aktivitäten. Außerdem erhalten die Angestellten weitere Unterstützung in verschiedenen Bereichen der privaten Lebensführung.

 

Landrat Kethorn, gleichzeitig Vorstandsmitglied der Ems-Achse, freute sich, ein solches Unternehmen auszeichnen zu können: „Familienfreundliche Unternehmen sind attraktiv für qualifizierte Fachkräfte. Hier zeigt unternehmerische Weitsicht, wie der Fachkräftemangel praxisnah angegangen werden kann.“ Das sei auch der Grund, warum der Landkreis Grafschaft Bentheim solche Zertifizierungsprozesse im Bereich „Familie & Beruf“ bezuschusst. Gleichzeitig sicherte Kethorn den Unternehmen, die diesem Beispiel folgen wollen, die Unterstützung des Landkreises zu.

 

Hinweise zum Förderprogramm erteilen Udo Männel (Niedergrafschaft) und Gert Lödden (Obergrafschaft und Nordhorn) von der Grafschafter Wirtschaftsförderung unter der Telefonnummer 05921-962300.

 

erstellt am 23.11.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲