Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Grenzgebiet nimmt Hürden des grenzüberschreitenden Arbeitsmarkts in Angriff

Dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt neuen Schwung zu geben, ist das Ziel einer EUREGIO-Initiative, die mit dem „Pakt: Arbeitsmarkt über die Grenze“ vor einigen Tagen im westfälischen Ahaus besiegelt wurde. Der Pakt hat zum Ziel, mehr Dynamik in den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu bringen. Gleichzeitig schafft er Transparenz und stimuliert die Akteure, die Chancen zu nutzen und Grenzhürden aus dem Weg zu räumen

presse pakt

 

Manuela Verwold, Fachkräfte-Servicemanagerin der Grafschafter Wirtschaftsförderung unterzeichnet den „Pakt“-Vertrag.
Foto: Euregio

 

Bei der Startveranstaltung wurden die von Kommunen und Organisationen eingereichten Initiativen vorgestellt, darunter auch die der Fachkräfteservicestelle des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Arbeitsagentur in Nordhorn. Für die Grafschaft Bentheim unterzeichneten die Fachkräfte-Servicemanagerin Manuela Verwold von der Wirtschaftsförderung sowie Achim Haming, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit den Pakt-Vertrag.

 

Die Wirtschaftsförderung hatte gleich mehrere Maßnahmen eingereicht, mit denen sie niederländische Arbeitnehmer motivieren möchte, sich bei der Arbeitssuche die Angebote in der Grafschaft Bentheim anzuschauen. So soll die Website www.dubistwillkommen.de optimiert und ins Niederländische und Englische übersetzt werden.

 

Die Fachkräfte-Servicestelle erweitert zudem ihr Beratungsangebot und berät Firmen über Möglichkeiten, internationale Arbeitnehmer einzustellen. „Das geschieht in Kooperation mit der Euregio, der Beratungsstelle für Qualifizierung und Anerkennung (IQ Netzwerk), dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit und der Ems Achse“, so Manuela Verwold.

 

Unternehmen, die Interesse daran haben Niederländer als Arbeitnehmer einzustellen, können sich an die Fachkräfte-Servicestelle, Manuela Verwold, Tel. 05921-962308, Email: Fachkraefteservice@grafschaft.de wenden.
Mehr über den Pakt finden Interessierte unter www.paktarbeitsmarktüberdiegrenze.eu.

 

 

 

erstellt am 15.12.2015

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲