Grenzgebiet nimmt Hürden des grenzüberschreitenden Arbeitsmarkts in Angriff
Dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt neuen Schwung zu geben, ist das Ziel einer EUREGIO-Initiative, die mit dem „Pakt: Arbeitsmarkt über die Grenze“ vor einigen Tagen im westfälischen Ahaus besiegelt wurde. Der Pakt hat zum Ziel, mehr Dynamik in den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu bringen. Gleichzeitig schafft er Transparenz und stimuliert die Akteure, die Chancen zu nutzen und Grenzhürden aus dem Weg zu räumen

Manuela Verwold, Fachkräfte-Servicemanagerin der Grafschafter Wirtschaftsförderung unterzeichnet den „Pakt“-Vertrag.
Foto: Euregio
Bei der Startveranstaltung wurden die von Kommunen und Organisationen eingereichten Initiativen vorgestellt, darunter auch die der Fachkräfteservicestelle des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Arbeitsagentur in Nordhorn. Für die Grafschaft Bentheim unterzeichneten die Fachkräfte-Servicemanagerin Manuela Verwold von der Wirtschaftsförderung sowie Achim Haming, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit den Pakt-Vertrag.
Die Wirtschaftsförderung hatte gleich mehrere Maßnahmen eingereicht, mit denen sie niederländische Arbeitnehmer motivieren möchte, sich bei der Arbeitssuche die Angebote in der Grafschaft Bentheim anzuschauen. So soll die Website www.dubistwillkommen.de optimiert und ins Niederländische und Englische übersetzt werden.
Die Fachkräfte-Servicestelle erweitert zudem ihr Beratungsangebot und berät Firmen über Möglichkeiten, internationale Arbeitnehmer einzustellen. „Das geschieht in Kooperation mit der Euregio, der Beratungsstelle für Qualifizierung und Anerkennung (IQ Netzwerk), dem Jobcenter, der Agentur für Arbeit und der Ems Achse“, so Manuela Verwold.
Unternehmen, die Interesse daran haben Niederländer als Arbeitnehmer einzustellen, können sich an die Fachkräfte-Servicestelle, Manuela Verwold, Tel. 05921-962308, Email: Fachkraefteservice@grafschaft.de wenden.
Mehr über den Pakt finden Interessierte unter www.paktarbeitsmarktüberdiegrenze.eu.