Neue Tafel informiert über Gräberfeld am Spöllberg
Seit einigen Tagen ziert im Eingangsbereich eine neue Informationstafel das Gräberfeld am Spöllberg. Besucher und Interessierte haben nun wieder die Möglichkeit, sich vor Ort über die Geschichte des archäologischen Denkmals zu informieren.

Über die neue Infotafel vor dem bronzezeitlichen Gräberfeld am Spöllberg freuen sich (v.l.n.r.) Matthias Kluth und Frank Wilken (beide Hof Blekker), Geert Vrielmann (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger), Thomas Fleischer (Abt. Natur und Landschaft), Johann Vrielink (Landschaftspfleger), Sascha Plomitzer (Firma Brookmann Werbetechnik) und Hubert Titz (Museumskoordinator).
Foto: Pascal Blekker
Hier finden sich zahlreiche Informationen zum acht Grabhügel umfassenden Gräberfeld aus der älteren Bronzezeit bis zum Beginn der Eisenzeit. Zudem wird auf den Fund des Goldenen Bechers hingewiesen, auf die Heidelandschaft, das Kunstprojekt kunstwegen sowie auf die Beweidung der Fläche durch Bentheimer Schafe. Auch eine archäologische Zeitleiste hilft bei der Orientierung.
Die alte Informationstafel war dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen, sodass eine Neubeschilderung erforderlich wurde. Da der Landkreis Grafschaft Bentheim Eigentümer der Fläche ist, haben die Abteilungen Natur und Landschaft und der Fachdienst Kultur in Rücksprache mit dem Landschaftspfleger Johann Vrielink und in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege eine Neuentwicklung umgesetzt.