Grenzüberschreitendes Arbeitsmarktprojekt geht an den Start
„360 Grad“ lautet der Titel eines gemeinsamen Arbeitsmarktprojekts der Agentur für Arbeit Nordhorn, des Werkplein Twente und der Abteilung Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim. „360 Grad“ soll Bewerber und Unternehmen dazu anregen, den Blick „rundum“ schweifen zu lassen und bei der Stellen- bzw. Arbeitnehmersuche nicht nur ins eigene Land zu schauen, sondern über die Landesgrenzen hinweg.

Informationstreffen mit interessierten Arbeitnehmern aus den Bereichen Logistik und Elektro des Projektes 360 Grad.
In dem Projekt, das jetzt im Wirtschafts- und Tourismusausschuss des Landkreises Grafschaft Bentheim vorgestellt wurde, sollen 15 niederländische Arbeitssuchende aus den Bereichen Handwerk und verarbeitendes Gewerbe in kleine und mittelständische Unternehmen in der Grafschaft Bentheim vermittelt werden, bei erfolgreicher Umsetzung ist angedacht, das Pilotprojekt auf andere Branchen und Gebiete der Euregio auszuweiten.
Im ersten Schritt werden niederländische Arbeitslose durch Wim Evers vom Werkplein Twente ermittelt, die Interesse daran haben, eine Arbeit in Deutschland aufzunehmen. „Dabei besteht bei vielen Bewerbern Unwissenheit über das Arbeiten in Deutschland. Für jeden Einzelnen gibt es viele Fragen zu Themen wie Steuern, Renten- und Krankenversicherung, die es zu beantworten gilt“, so Coen van Dijk vom Grenzinfo-Punkt Euregio, der sich mit den Projektpartnern die Förderung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes auf die Fahnen geschrieben hat. Um diese Fragen beantworten zu können, fand in der vergangenen Woche ein Informationstreffen mit interessierten Arbeitnehmern aus den Bereichen Logistik und Elektro statt.
Weitere Projektinhalte sind von den jeweiligen Bewerbern abhängig und werden individuell zugeschnitten: dies können Profiling, Bewerbungstraining, Organisation von Kennenlernpraktika und daran anschließend erforderliche Qualifizierungsmaßnahmen sein.
Die Teilaktivität „Arbeitsmarkt 360 Grad“ wird innerhalb des Interreg VA Projektes „Unlock, Personal über die Grenze!“ im Rahmen des INTERREG V A Programms Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) mitfinanziert.
Informationen über das Projekt erteilen die Fachkräfte-Servicemanagerin der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim, Manuela Verwold, Tel. 05921-962308, Email: Manuela.Verwold@grafschaft.de oder die EURES Beraterin der Agentur für Arbeit, Kathrin Zandman, Tel. 05921-870627, Kathrin.Zandman@arbeitsagentur.de.