Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Klimaschutzmanagement bietet Fülle von Angeboten

Seit fast 2,5 Jahre ist das Thema Klimaschutzmanagement im Landkreis Grafschaft Bentheim fest etabliert. Im Wirtschafts- und Tourismusausschuss des Landkreises gab Klimaschutzmanager Stephan Griesehop nun einen Überblick über die Fülle der bis dato umgesetzten Maßnahmen.

Basierend auf dem im Jahr 2012 erstellten Klimaschutzkonzept des Landkreises, das insgesamt 63 Maßnahmenempfehlungen in sieben Handlungsfeldern enthält, ordnete der Klimaschutzmanager die bisher umgesetzten Maßnahmen und Projekte den verschiedenen Zielgruppen „Bürgerinnen und Bürger“, „Wirtschaft“, „Schulen“, „Landkreis allgemein“ und „kreisangehörige Kommunen“ zu, wobei er bewusst Veranstaltungen und Aktionen für Bürgerinnen und Bürger voranstellte.

 

So hat das Klimaschutzmanagement beispielsweise im Rahmen der seit Herbst 2014 in Kooperation mit der Volkshochschule angebotenen Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim“ zu 33 Veranstaltungen eingeladen, bei denen insgesamt über 750 Teilnehmer begrüßt werden konnten.

 

Einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat mittlerweile auch der „Grafschafter Mobilitätstag“, der mehr und mehr Interessierte anlockt. Fachtage, Schulungen, Vorträge und Seminare sowie zahlreiche Flyer und Broschüren tragen außerdem mit dazu bei, für das Thema „Klimaschutz“ zu sensibilisieren.

 

Da bisher natürlich nicht alle Maßnahmenempfehlungen des Konzeptes umgesetzt werden konnten, strebt der Landkreis eine Fortführung des Klimaschutzmanagements über den 31.01.2017 hinaus an. Dafür steht eine Anschlussförderung durch das Bundesumweltministerium in Aussicht. Der Ausschuss hat nun einstimmig empfohlen, dass der Landkreis für die Ausarbeitung des notwendigen Förderantrages ein externes Büro beauftragt.

 

erstellt am 16.06.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲