Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Auseinandersetzung über Rabenkrähenverordnung hat rechtliches Ende gefunden

Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) hat den Antrag des Naturschutzbundes (NABU) Landesverband Niedersachsen, eine Verordnung über die Aufhebung der Schonzeit für Rabenkrähen vom Juni 2013 für unwirksam zu erklären, nicht zugelassen. Der Landkreis hatte damals auf Antrag der Kreisjägerschaft die Jagdzeiten ausgedehnt. Nach einer Erhebung waren im Kreisgebiet allein 2012 durch Rabenkrähen Schäden an Siloplanen, Mais- und Grassilagen Schäden in Höhe von 235.000 Euro verursacht worden.

Die Population nahm außerdem so zu, dass dadurch auch die Bestände an Kiebitzen, Brachvögeln und anderen Vogelarten gefährdet war. Der Antrag des NABU wurde vom OVG nun wegen fehlender Antragsbefugnis als unzulässig erklärt. Ein solcher könne nur durch eine natürliche oder juristische Person gestellt werden, die in ihrem Recht verletzt wird oder verletzt zu werden droht. Dieses sei aber beim NABU nicht der Fall. Es liegt nach Auffassung des OVG keine Antragsbefugnis des Verbandes vor.

 

erstellt am 13.07.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲