Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Grafschafter gewinnen Einblicke in modernen Windkraftanlagenbau

Der Windkraftanlagenbauer ENERCON im ostfriesischen Aurich war Ziel von 50 Grafschaftern. Angeboten worden war die Fahrt vom Klimaschutzmanagement des Landkreises Grafschaft Bentheim. Die Exkursion bot den Teilnehmern Informationen zur Energiewende und Eindrücke zum Windanlagenbau.

presse aurich klimaschutz

Im Auricher Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum (EEZ) konnte die Gruppe auf Tuchfühlung mit den riesigen Windkraftanlagen gehen. Die Türen des Maschinenhauses einer modernen 3-Megawattanlage standen zur Besichtigung offen. Die Besucher steckten ihre Köpfe in das Gehäuse von der Größe eines Einfamilienhauses und waren beeindruckt. „In die Öffnungen für die Rotorblätter könnte ja unser Reisebus hineinfahren“, stellte ein Teilnehmer verblüfft fest. Auch das besichtigte Generatorenwerk und die Rotorblattfertigung versetzten die Gäste in Erstaunen.

 

Die Gruppe durfte außerdem einen Blick hinter die Kulissen der unternehmenseigenen Gießerei, der Gusszentrum Ostfriesland GmbH in Georgsheil werfen. „75 Prozent der Produktionsschritte und Tätigkeiten beim Bau der Windkraftanlagen laufen in unseren Werken ab. Damit ist der Anteil der eigenständig hergestellten Produkte außergewöhnlich hoch“, hoben die Vertriebsmanager Wilke Janßen und Wolfgang Lübbe gegenüber den Besuchern hervor. So produzieren weltweit über 18.000 Mitarbeiter alle Hauptbestandteile der Windenergieanlagen in eigenen Werken. Davon seien 4.500 am Standort Aurich beschäftigt.

 

erstellt am 19.07.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲