Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landkreis Grafschaft Bentheim ist Pilotregion für Ressourceneffizienzberatungen

Im Rahmen der neu belebten „Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit“ ist der Landkreis Grafschaft Bentheim als eine von landesweit insgesamt sieben Pilotregionen ausgewählt worden, in denen ab sofort kleine und mittlere Unternehmen branchenübergreifend kostenlose Ressourceneffizienzberatungen in Anspruch nehmen können.

Presse Beratung


Klimaschutzmanager Stephan Griesehop, Lothar Nolte von der Klimaschutz- und Energieagentur des Landes Niedersachsen und Juliane Hünefeld-Linkermann von der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim freuen sich, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim als Pilotregion für die kostenlosen Impulsberatungen ausgewählt worden ist (Foto: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen)

 

Diese je nach Unternehmen zwischen zwei und vier Stunden dauernden Beratungen finden direkt in den jeweiligen Unternehmen statt. Dazu kommen von der Allianz ausgewählte, fachlich speziell geschulte Experten in die Betriebe, um vor Ort Einsparpotentiale und Effizienzmaßnahmen aufzuzeigen sowie zu Förderprogrammen zu informieren. Dabei werden sowohl Aspekte der Material- als auch der Energieeffizienz angesprochen.

 

Vor dem Hintergrund der begrenzten Zahl an Beratungen wird interessierten Unternehmen empfohlen, sehr zeitnah Kontakt mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises aufzunehmen, die die entsprechenden Beratungsgutscheine ausgibt. „Da auch sehr wirtschaftsstarke Regionen an der Pilotphase teilnehmen, ist davon auszugehen, dass das vorgesehene Beratungsbudget des Landes schnell aufgebraucht sein wird“, rät Klimaschutzmanager Stephan Griesehop zu einer schnellen Kontaktaufnahme.

 

Die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit ist eine Kooperation zwischen Landesregierung, Sozialpartnern und Kammern. Die Leitung der Geschäftsstelle liegt bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Ziel der Allianz ist es, mit praxisnahen Angeboten Unternehmen und Betriebe dafür zu gewinnen, sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung im ökologischen, ökonomischen und sozialen Sinn einzusetzen. „Energieeffizienz schont nicht nur die Ressourcen, sondern schafft auch Kosteneinsparungen und Wettbewerbsvorteile. Dazu werden durch nachhaltiges Wirtschaften Kunden gebunden und die Attraktivität eines Arbeitgebers erhöht“, zählt der Geschäftsführer der niedersächsischen Klimaschutz- und Energieagentur, Lothar Nolte, wichtige Gründe auf, warum sich Unternehmen mit dem Themen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit beschäftigen sollten.
Unternehmen, die sich eine der kostenlosen, unverbindlichen und unabhängigen Beratungen wünschen, können sich telefonisch unter 05921-962300 oder per Email (wifoe@grafschaft.de) an die Wirtschaftsförderung des Landkreises wenden.

 

erstellt am 06.09.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲