Projektstart für „Mobile Retter“ in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim
Für den Landkreis Emsland und den Landkreis Grafschaft Bentheim ist am Freitag der Startschuss für das gemeinsame Projekt „Mobile Retter“ gefallen. Über 20 ehren- und auch hauptamtliche Ausbilder – sogenannte Multiplikatoren - haben zum Projektstart ihre Teilnahmevereinbarung unterschrieben.

Das Projekt Mobile Retter im Internet.
Als fünfte Region in Deutschland erweitern die beiden Landkreise ihre etablierten Notfallstrukturen durch die Alarmierung von „Mobilen Rettern“. In Niedersachsen ist es das erste „Mobile-Retter“-Projekt. Bislang haben sich 116 qualifizierte Erst-Helfer aus der Region registriert, die in nächster Zeit durch Multiplikatoren ausgebildet werden.
Die Smartphone-basierte App des gemeinnützigen Vereins „Mobile Retter e.V.“ wurde auf das Emsland und die Grafschaft angepasst. Leitstellen können bei Eingang eines Notrufes zeitgleich zu dem Rettungsdienst auch registrierte Ersthelfer alarmieren, die sich in räumlicher Nähe zu einem Notfallpatienten mit einem akuten Krankheitsbild befinden. Vor allem bei Herz-Kreislaufstillstand oder Bewusstlosigkeit ist eine schnelle und professionelle medizinische Hilfe oft lebensentscheidend für den in Not geratenen Menschen. Durch die App sind die „Mobilen Retter“ oft schneller vor Ort und können die medizinische Erstversorgung bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte übernehmen.
Weitere Infos über die "Mobilen Retter".