Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

TOPstart: Gründerwoche in der Grafschaft mit umfangreichem Programm

Als Partner der Gründerwoche Deutschland organisiert das TOPstart-Existenzgründungsnetzwerk Grafschaft Bentheim vom 14. bis 18. Novermber 2016 Veranstaltungen für Grafschafter Existenzgründer. Fünf Tage lang können sich Jungunternehmer und Gründungsinteressierte im Rahmen von Beratungsgesprächen, Vorträgen und Diskussionsrunden über die Möglichkeiten der Existenzgründung informieren.

Je nach Branche werden Einzelberatungen von der Wirtschaftsförderung, der Kreishandwerkerschaft und der Industrie- und Handelskammer angeboten. Ebenfalls steht die Agentur für Arbeit, die Koordinierungsstelle für Frauen und Wirtschaft und die NBank für Beratungen und Vorträge zur Verfügung. Während der Gründerwoche haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen Geschäftsideen weiterzuentwickeln, ihr Netzwerk zu erweitern und sich über Möglichkeiten der Existenzgründung zu informieren.

 

Ein Highlight während der Veranstaltungswoche, die nun bereits zum siebten Mal stattfindet, bietet die Beratung durch die Grafschafter Seniorexperten. Am Dienstag, den 15. November stehen ehemalige leitende Angestellte und Unternehmer den Jungunternehmern bei ihren Projekten und Ideen beratend zur Seite.

 

Eine Übersicht der Veranstaltungen kann per E-Mail unter wifoe@grafschaft.de oder unter Telefon 05921 / 96-2300 angefordert werden. Bitte beachten Sie die angegebenen Anmeldezeiträume.

 

Die Veranstaltungen im Überblick:

 

Montag, 14. November 2016
09:00 - 18:00 Uhr
Landkreis Grafschaft Bentheim
Einzelberatungen für Existenzgründer
Ort: Nino-Hochbau Besprechungsraum der Wirtschaftsförderung, NINO-Allee 11, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung bis zum 9. November unter 05921 / 96 – 2305

 

09:00 – 18:00 Uhr
Agentur für Arbeit Nordhorn
Einzelberatung zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung
Ort: Agentur für Arbeit Nordhorn, Stadtring 9-15, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung bis zum 9. November 2016 unter 05921 / 870 – 469

 

18:30 – 20:00 Uhr
Volkshochschule Grafschaft Bentheim
Mitmach-Vortrag: Homepagecheck – (Jung)Unternehmer im Netz
Ort: Volkshochschule Grafschaft Bentheim, Bernhard-Niehues-Straße 49, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung bis zum 9. November 2016 unter 05921 / 8365 – 0

 

Dienstag, 15. November 2016
09:00 – 18:00 Uhr
Landkreis Grafschaft Bentheim
Nachfolgeberatung
Ort: Nino-Hochbau Besprechungsraum der Wirtschaftsförderung, NINO-Allee 11, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung bis zum 10. November 2016 unter 05921 / 96 – 2305

 

09:00 – 13:00 Uhr
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Gründungs- und Nachfolgeberatung durch die IHK-Seniorexperten
Ort: Nino-Hochbau, Besprechungsraum der IHK, NINO-Allee 11, Nordhorn
Terminabsprache erforderlich unter Tel. 05921 / 780147 – es wird ein Pfandgeld erhoben

 

17:00 – 18:30 Uhr
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
Vortragsveranstaltung: Vorbildunternehmerinnen
Referentin:
Ort: Raum RAWE im Nino-Hochbau, NINO-Allee 11, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung bis zum 9. November 2016 unter 05921 / 96 – 2302 oder koordinierungsstelle@grafschaft.de

 

Mittwoch, 16. November 2016
10:00 – 17:00 Uhr
Investitions- und Förderbank
Niedersachsen - NBank
NBank Finanzierungsberatung für Gründer
Ort: Nino-Hochbau Besprechungsraum der Wirtschaftsförderung, NINO-Allee 11, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung bis zum 10. November 2016 unter 05921 / 96 – 2312

 

18:00 – 20:30 Uhr
Landkreis Grafschaft Bentheim
Vortragsveranstaltung: Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Gründung
Referent: Alexander Kroeze, Geschäftsführer PG Medien GmbH
Ort: Raum NINO im NINO-Hochbau, Nino-Allee 11, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung bis zum 11. November 2016 unter 05921 / 96 – 2300 oder wifoe@grafschaft.de

 

Donnerstag, 17. November 2016
09:00 – 18:00 Uhr
Landkreis Grafschaft Bentheim & Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
Gründungsberatung für Frauen
Ort: Nino-Hochbau Besprechungsraum der Wirtschaftsförderung, NINO-Allee 11, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung bis zum 11. November 2016 unter 05921 / 96 – 2305

 

Freitag, 18. November 2016
09:00 – 16:00 Uhr
Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim und Handwerkskammer Osnabrück – Emsland- Grafschaft Bentheim
Betriebswirtschaftliche Beratung „Gründen im Handwerk“
Ort: Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, Harm-Hindrik-Straße 2, Nordhorn
Verbindliche Anmeldung unter 05921 / 8963 – 0

 

erstellt am 25.10.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲