Die Grafschaft beim Thema Fietsen-Freundlichkeit (wieder) Spitze
„Wir fahren weiterhin an der Spitze der Liga“, zeigte sich Landrat Friedrich Kethorn am Montagnachmittag in Hannover voller Begeisterung. Eine Delegation aus dem Kreishaus durfte das begehrte Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ aus den Händen von Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies entgegennehmen. „Ich glaube, wir haben mit unserer aussagekräftigen Bewerbung wieder unter Beweis gestellt, welche Rolle die Fietse bei uns spielt und wie aktiv wir beim Thema Radverkehr im ländlichen Raum sind. Das Radfahren ist in der Grafschaft eine Philosophie, die gelebt wird“, so Landrat Kethorn weiter.

Strahlende Gesichter bei der Verleihung des Zertifikats.
Das Zertifikat wird in diesem Jahr erstmals vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und für den Zeitraum von fünf Jahren (von 2017 bis 2021) vergeben. Es ersetzt den bisherigen Wettbewerb „Fahrradfreundlichste Kommune Niedersachsens“, den der Landkreis Grafschaft Bentheim 2007 und 2011 gewonnen hatte.
Im August des Jahres war eine zehnköpfige Jury in der Grafschaft Bentheim angetreten, um sich von der Qualität der Radverkehrsinfrastruktur zu überzeugen. Sie setzte sich unter anderem aus Vertretern des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), Mitgliedern des Niedersächsischen Landtags, des Wirtschaftsministeriums und der Verkehrswacht zusammen. Begutachtet wurden beispielsweise die Modellstrecke „Schutzstreifen außerorts“ in Halle, die Dunkelampel in Grasdorf und die „Fahrraderziehung“ auf dem Schulhof der Altendorfer Grundschule. Zum Abschluss zeigte man sich – so die Worte der Jury – beeindruckt vom „herausragend guten Zusammenspiel zahlreicher Beteiligter und die ebenso lange wie innige Fahrradtradition, die sich im Großen und Kleinen zeigt“.
„Das ist für uns Antrieb, auf diesem Wege weiterzumachen und uns weiter überregional als fahrradfreundliche Kommune zu positionieren. Wir danken unseren starken Kooperationspartnern, dem ADFC, der Polizei und der Kreisverkehrswacht“, erklärte Kreisrat Dr. Michael Kiehl.
Zertifiziert wurden außerdem die Landeshauptstadt Hannover, die Region Hannover und die Stadt Oldenburg. Wer mehr wissen möchte über die Angebote in der Grafschaft und der anderen Wettbewerbsteilnehmer aus Niedersachsen, findet entsprechende Informationen in der Broschüre „Fahrradland Niedersachsen. Zertifizierung ‚Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen‘ und Aktuelles zum Radverkehr“, die in den nächsten Tagen auf der Internetseite des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr herunterzuladen sein wird.