Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Feierliche Verabschiedung ehemaliger Kreistagsmitglieder

„Mit Ihren Meinungen, Ideen und Impulsen haben Sie die Kreispolitik bereichert“, bedankte sich Landrat Friedrich Kethorn am Freitagabend bei den ausgeschiedenen Kreistagsmitgliedern. Nach der Wahl mussten 22 bisherige Mitglieder den Kreistag verlassen. Im Kloster Frenswegen wurden die Politiker nun im festlichen Rahmen verabschiedet. Zwei von ihnen waren fünf Wahlperioden, also 25 Jahre, im Kreistag tätig.

Presse - Verabschiedung KT-Mitglieder

Verabschiedung aus dem Kreistag. Obere Reihe: Mirko Schulz, Wolff-Rüdiger Kopper, Dieter Kunert, Andreas Langlet, Johann Diekjakobs. Zweite Reihe von oben: Karl-Heinz Büld, Dieter Steinecke, Lambertus Wanink, Rudolf Kreft, Günter Alsmeier. Dritte Reihe von oben: Friedrich Kethorn (Landrat), Heidi Bartels, Renate Berens, Hannegret Scholten, Anja Schupe. Vierte Reihe von oben: Helena Hoon (1. stellvertretende Landrätin), Helga van-Slooten, Heinrich von Brockhausen (Kreistagsvorsitzender), Liesel Günther, Gesine Butke, Gerhard Trüün (2. stellvertretender Landrat). Foto: Landkreis

 

Ein besonderes Augenmerk legte Landrat Friedrich Kethorn in seiner Dankesrede auf die Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit der Kommunalpolitiker: „Sie haben sich mit der Kommunalpolitik ein arbeitsintensives Ehrenamt gewählt. Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Die Sichtweise auf die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kommunalpolitik muss sich ändern. Das Engagement muss gewürdigt werden.“ Zudem komme, dass viele Politiker für ihre komplexe und komplizierte Arbeit oft Kritik von Außen bekämen. Die Politiker würden nach bestem Wissen und Gewissen im Sinne der Bürger entscheiden.

 

Die Grafschaft könne auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken, erklärte Kethorn in seiner Rede. Nach dem Niedergang der Textilindustrie habe sich der Landkreis zu einer aufstrebenden Wirtschaftsregion entwickelt, die eine niedrige Arbeitslosenquote und wichtige Wirtschaftsfaktoren vorweisen könne. Zu dieser positiven Entwicklung habe der Kreistag beigetragen, da er viel für die Grafschaft erreicht habe. Auch die Krankenhausfusion und die Zuwanderung von Flüchtlingen seien durch den Kreistag erfolgreich gemeistert worden.

 

Neben einer Blume und einer Urkunde, die jedes verabschiedete Mitglied überreicht bekam, bedankte sich der Landrat bei jedem persönlich für das Engagement.

 

Ausscheidende Kreistagsmitglieder: Günter Alsmeier (1996 bis 2001 und 2011 bis 2016), Heidi Bartels (2011 bis 2016), Karl-Heinz Büld (1991 bis 2016), Gesine Butke (2001 bis 2016), Johann Diekjakobs (2001 bis 2016), Dieter Eberhard (2011 bis 2016), Renate Fryling (2006 bis 2016), Liesel Günther (1991 bis 2016), Wolff-Rüdiger Kopper (2009 bis 2016), Johannes Kramer (2007 bis 2016), Rudolf Kreft (2006 bis 2016), Dieter Kunert (1996 bis 2016), Andreas Langlet (2011 bis 2016), Sigrun Mittelstädt-Ernsting (2006 bis 2016), Hannegret Scholten (2011 bis 2016), Mirko Schulz (2006 bis 2016), Anja Schupe (2009 bis 2016), Dieter Steinecke (1996 bis 2016), Dirk Störtländer (2006 bis 2016), Bernhard Többen (2011 bis 2016), Helga van Slooten (2006 bis 2016), Lambertus Wanink (2006 bis 2016).

 

Ehrung 25 Jahre Kreistag

Für ihre 25-jährige Tätigkeit geehrt wurden die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten Liesel Günther und Karl-Heinz Büld von Landrat Friedrich Kethorn (links). Foto: Landkreis

 

Bereits am 17. November wurden die Kreistagsabgeordneten Reinhold Hilbers (oberes Bild) und Gerd Will (unteres Bild) ebenfalls für dieses Jubiläum geehrt.

Ehrung Hilbers

Foto: Landkreis

Ehrung Will

Foto: Landkreis

 

erstellt am 28.11.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲