Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

weitere Informationen

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Informationsabend: „Elektromobilität–Vision, Zukunft oder Realität?!?“

Das Klimaschutzmanagement und die Volkshochschule des Landkreises Grafschaft Bentheim laden am Freitag, 2. Juni 2017, um 16:00 Uhr zu einer Infoveranstaltung über die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der Elektromobilität ein.

Presse Mobilität


Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

 

Eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen – so lautet das ambitionierte Ziel der Bundesregierung für das Jahr 2020. Die aktuellen Zulassungszahlen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden lassen aber darauf schließen, dass dieses Ziel vermutlich nicht erreicht wird. Nur wenn es gelingt, elektrifizierte Antriebskonzepte passgenau auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Kundengruppen zuzuschneiden, kann davon ausgegangen werden, dass die Zulassungszahlen von elektrisch angetriebenen PKWs signifikant steigen werden.

 

Der Frage, welches Antriebskonzept das jeweils am besten geeignete im Hinblick auf die Kundenanforderungen ist, geht das bundesweite Forschungsprojekt PREMIUM mit einem groß angelegten Feldversuch auf den Grund. Das Projekt wird von einem Konsortium aus Industrie und Wissenschaft unter der Führung der Bayerischen Motoren Werke AG bearbeitet. Über die bisherigen Ergebnisse des Projektes wird Jörn Schnieders vom CAR – Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen berichten.

 

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, die Elektrofahrzeuge des Landkreises (BMW i3 und E-Smart) auszuprobieren. Für die kostenfreie Veranstaltung, die in der VHS-Nordhorn (Bernhard-Niehues-Straße 49) stattfindet, ist eine Anmeldung unter 05921/962300 oder per Email an stephan.griesehop@grafschaft.de erforderlich.

 

erstellt am 23.05.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲