Nachhaltige Mobilität: Landkreis ist Partner beim europäischen Projekt PE4Trans
Aus einem Pool von 234 Projektanträgen aus ganz Europa hatte der sogenannte Begleitausschuss des INTERREG Europa-Programms im März 2018 54 für eine Förderung ausgewählt. Darunter ist auch das Projekt PE4Trans, an dem der Landkreis Grafschaft Bentheim beteiligt ist. Hauptpartner an diesem Projekt sind die Miekiewicz University Foundation, der Poznan Science an Technology Park in Polen. Hinzu kommen als weitere Partner Institutionen aus Spanien, Großbritannien, Polen und Griechenland.
Ziel von PE4Trans ist es, den Erfahrungsaustausch der Projektpartner zum Thema „Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch veränderte Nutzung des ÖPNV durch die Bevölkerung“ in Gang zu setzen. Ein Schwerpunkt des Landkreises Grafschaft Bentheim im Rahmen dieses Projektes wird darin liegen, bei der Entwicklung von Konzepten die Bedürfnisse und Meinungen der Bevölkerung verstärkt einzubeziehen. Die Ergebnisse sollen dann letztlich in nachhaltigen Verkehrsstrategien umgesetzt werden. Nachhaltig bedeutet in diesem Fall auch, die Mobilitätsgewohnheiten und –routinen der Menschen zu verändern.
Die INTERREG-Förderung beträgt bei einem Projektvolumen von 1,43 Mio. Euro 85 Prozent der Projektkosten. Der Landkreis trägt einzig die Kosten des Personaleinsatzes der Abteilung Verkehr des Landkreises Grafschaft Bentheim für das Projekt.
Landrat Friedrich Kethorn und Frank Adenstedt (Leiter der Abteilung Verkehr des Landkreises) freuen sich über die Aufnahme des Projektes in die Förderung. Das Projekt ist am 1. Juni 2018 offiziell gestartet und hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Weitere Informationen zum Projekt PE4Trans erhalten Sie unter: https://www.interregeurope.eu/pe4trans/
