Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Gehölzfällungen in Hoogstede und Uelsen

Auf einer kreiseigenen Fläche in der Gemeinde Hoogstede (östlich der K 14 im Bereich der Vechte) sowie auf einer Fläche der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim in der Gemeinde Uelsen (zwischen der B 403 und der Straße „Becke Daale“) werden ab Montag, 22. Oktober 2018, größere Gehölzfällungen durchgeführt.

PaPPEL

Das Foto zeigt die betroffene Pappelreihe in Hoogstede.

 

Zweck der Maßnahmen ist die Entnahme der auf den Flächen befindlichen Hybrid-Pappeln. Die Hybrid-Pappeln weisen teilweise bereits erhebliche sturmbedingte Schäden (Kronenbrüche, Windwurf etc.) auf.

 

Aufgrund der für die Baumart schwierigen Standortverhältnisse und bedingt durch die Höhe der Bäume sind weitere sturmbedingte Schäden absehbar, so dass der Landkreis Grafschaft Bentheim und die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim unter Einbeziehung der Bezirksförsterei Niedergrafschaft des Forstamtes Weser-Ems entschieden haben, die Bäume u.a. aus Gründen der Verkehrssicherung zu fällen. Vorhandene standortheimische Bäume (Stieleichen, Schwarzerlen etc.) werden erhalten.

 

Die nichtheimischen Hybrid-Pappeln werden nach Abschluss der Maßnahmen zudem durch standortheimische Gehölze ersetzt. Hierbei werden neben Stieleichen, Schwarzerlen und Sträuchern auch Schwarzpappeln, eine gefährdete heimische Pappelart, die vorwiegend in Flussauen wächst, angepflanzt. Die Gehölzfällungen werden von einer niederländischen Fachfirma ausgeführt.

 

Die zu fällenden Bäume wurden vorab artenschutzrechtlich überprüft. Vorhandene Habitatbäume wurden markiert und werden erhalten. Als Habitatbaum werden Bäume bezeichnet, die besondere Lebensräume für andere Lebewesen anbieten (z.B. Spechthöhlen). Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen die zuständigen Sachbearbeiter Christian Kerperin (05921-961616, Landkreis Grafschaft Bentheim) sowie Lars Diekmann (05921-961617, Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim) zur Verfügung.

 

 

erstellt am 19.10.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲