Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: info@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Jobcenter
 
Kinderbetreuung
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Veranstaltungstipps
 
Bauauskunft-Online
 
Abfallwirtschaft
 
Öffnungszeiten
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Stellenangebote

Stellenangebote

Service

Service

Schülerfahrkarten Online

Schülerfahrkarten Online

Politik

Politik

Urlaub in der Grafschaft Bentheim

Urlaub in       der Grafschaft Bentheim

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Lässt sich der Spagat bewältigen? Seminar beleuchtet Pflegereform und Fachkräftemangel

Mit der Pflegereform, die im Jahr 2017 in Kraft getreten ist, hat sich sowohl für Pflegebedürftige als auch für Pflegeeinrichtungen viel verändert. U.a. wurde das Paket der Leistungen aufgestockt, Begutachtungsrichtlinien grundlegend neu definiert, da Pflegebedürftigkeit nun nach dem Grad der Selbstständigkeit bewertet wird.

 

Presse Pflege

Freuten sich über zahlreiche interessierte Seminarteilnehmer: Fachbereichsleiter Michael Motzek, Landrat Friedrich Kethorn, Hanna Reurik und Paula Nordemann vom Pflegestützpunkt Grafschaft Bentheim und der Pflegesachverständige Friedhelm Rink.

 

Da diese Veränderungen in vielerlei Hinsicht erhebliche Auswirkungen haben, hatte der Pflegestützpunkt Grafschaft Bentheim zu einem Erfahrungsaustausch mit dem Pflegesachverständigen Friedhelm Rink eingeladen.

Gekommen waren 35 Pflegefachkräfte aus ambulanten, stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen. Die Pflegeinrichtungen sind es, die die Neuerungen der Reform in die Praxis umsetzen müssen, sich gleichzeitig der stetig wachsenden Zahl der Pflegebedürftigen und dem zunehmenden Fachkräftemangel gegenüber gestellt sehen.

Wie geht man in anderen Regionen mit dieser Problematik um? Lässt sich dieser Spagat bewältigen? Dies war bereits das dritte Seminar, das der Pflegestützpunkt gemeinsam mit dem Referenten Friedhelm Rink angeboten hatte. „Die positiven Rückmeldungen und zahlreichen Nachfragen haben uns gezeigt, wie notwendig solche Informationsveranstaltungen sind“, so Paula Nordemann, vom Pflegestützpunkt.

 

Anliegen des Landkreises Grafschaft Bentheim ist, dass Menschen in ihrem häuslichen Umfeld beziehungsweise wohnortnah in einem Pflegeheim gut versorgt werden können und dass Pflege die Wertschätzung erfährt, die sie verdient. Der Pflegestützpunkt Grafschaft Bentheim ist unter den Telefonnummern 05921 / 961848 und 961866 erreichbar.

 

erstellt am 29.11.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz
Pressearchiv

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲