Viel Lob für die Dokumentation zum Ersten Weltkrieg
„Das mit vielen Beiträgen und vielen Abbildungen versehene Buch über den Ersten Weltkrieg und seine Auswirkungen in der Grafschaft stößt auf ein sehr positives Echo“, weiß Bernhard Jansen vom Bereich Kultur des Landkreises Grafschaft Bentheim zu berichten. „Gelobt wird vor allem die Lesbarkeit der Texte und die tolle Gestaltung des Buches durch die Agentur freisign“. Vor einem Monat – pünktlich zum 100. Jahrestag der Unterzeichnung des Waffenstillstandsvertrages – war das Werk in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt worden.

Ein Werk für jedes Graschafter Buchregal.
480 Seiten ist es stark und liefert einen ebenso umfassenden wie beeindruckenden Überblick über die Geschehnisse der Zeit zwischen 1914 und 1918 im Landkreis. Ob vom illegalen Handel und Schmuggel oder einem Nordhorner Fliegerass über die Themen Mangelwirtschaft und Hunger, die Rolle der Frauen in der Kriegswirtschaft bis hin zur großen Kriegsmüdigkeit in der Bevölkerung nach vier Jahren blutigen Stellungskrieges.
„Ich glaube, dass das Buch Maßstäbe setzt – nicht nur was Aufmachung und Gestaltung angehen, vor allem auch in der Tiefe und der Qualität der historischen Aufarbeitung“, ist sich Jansen sicher. „Nebenbei bemerkt: es ist für viele Grafschafter sicherlich auch ein wunderbares Weihnachtsgeschenk“, fügt Jansen schmunzelnd hinzu. Das Buch zum Preis von 29,90 Euro ist im Buchhandel und in der Geschäftsstelle des Heimatvereins im Kreis- und Kommunalarchiv erhältlich.