Startseite

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4
header5



menublock
Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • Politik
    • Wahlen
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Hilfe für Flüchtlinge
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Cafeteria
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung
  • 2. Grafschafter Fietsenfestival

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: info@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Jobcenter
 
Kinderbetreuung
 
Elternwegweiser
 
Veranstaltungstipps
 
Fietsenfestival
 
Schülerfahrkarten
 
Bauauskunft-Online
 
Abfallwirtschaft
 
Öffnungszeiten
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Service

Service

Stellenangebote

Stellenangebote

Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Fotoausstellung im Kreishaus: "Integration im und durch Sport"

„Integration im und durch Sport“ lautet der Titel der Ausstellung, die derzeit im Foyer der Kreisverwaltung zu sehen ist. Die Fotos zeigen Geflüchtete aus der Grafschaft Bentheim, die verschiedene Sportarten in den zahlreichen Grafschafter Sportvereinen betreiben.

Auf den Bildern sind Menschen verschiedener Nationalitäten und Alters zu sehen, darunter Syrer, Iraker, Iraner, Peruaner und Marokkaner, Männer, Frauen und Kinder im Alter von 8 bis 57 Jahren.

Presse Integration

Landrat Kethorn mit einigen der Geflüchteten, die sich haben fotografieren lassen, Ehrenamtlichen aus den Sportvereinen und Vertretern des Kreissportbundes.

 

 

Die Neuzugewanderten, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland leben, haben über den Sport Kontakt zu Einheimischen gefunden und verbessern ganz nebenbei ihre deutschen Sprachkenntnisse.

Javad Seif von der „Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport“ beim Kreissportbund Grafschaft Bentheim betont besonders die Gemeinschaft, die man im Sportverein erleben kann. „Beim Sport zählt keine Nationalität, keine Hautfarbe – es geht einfach darum, gemeinsam aktiv zu werden“, so Javad Seif, der in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den hiesigen Sportvereinen zahlreiche Integrationsprojekte für und mit Geflüchteten angestoßen hat.

 

50 Gäste waren der Einladung zur Ausstellungseröffnung gefolgt, darunter sowohl Geflüchtete, Vertreter von Sportvereinen und sonstige Interessierte. Landrat Friedrich Kethorn bedankte sich beim Kreissportbund, der die Ausstellung konzipiert hat, für sein vielfältiges Engagement im Bereich der Integration von Geflüchteten und würdigte besonders den Mut der Geflüchteten, die sich haben fotografieren lassen.

 

Dem schloss sich Mareike Tälkers, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte an: „Die abgebildeten Geflüchteten übernehmen eine Vorbildfunktion, da ihre Tätigkeit im Sportverein einen deutlichen Schritt zur gesellschaftlichen Integration darstellt.“

Zu sehen ist die Ausstellung bis zum Freitag, 1. Februar 2019.

 

erstellt am 22.01.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen
Impressum Datenschutz


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲