Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Herzlich willkommen! Landrat Friedrich Kethorn lud zu Einbürgerungsempfang

Erstmalig hatte der Landkreis Grafschaft Bentheim am vergangenen Wochenende die Neueingebürgerten eines Jahres zu einem kleinen Empfang in den NINO-Hochbau in Nordhorn eingeladen. „Auf diese Weise wollten wir den formellen Akt der Einbürgerung auf eine lockere Art abrunden“, erklärt Landrat Friedrich Kethorn.

Neubürger

 

Im Jahr 2018 bekamen mit 173 Personen besonders viele Menschen in der Grafschaft Bentheim die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen. 34 verschiedene Staatsangehörigkeiten sowie einige Staatenlose verschmolzen damit zu einer einzigen.

 

Die älteste neueingebürgerte Person war eine Frau aus den Niederlanden mit dem Geburtsjahr 1941, das jüngste Kind wurde im Oktober 2017 geboren. Seine Eltern stammen aus den palästinensischen Gebieten. Die größte Anzahl der Neueingebürgerten hatte mit 28 Personen die niederländische Staatsangehörigkeit. An zweiter Stelle folgen 24 ehemals türkische Staatsangehörige, gefolgt von nun ehemaligen Serben mit 12.

 

„Die Menschen kommen von überall aus der Welt: von China, über Afghanistan, Syrien, Sierra Leone, Brasilien, Frankreich, bis nach Finnland. Dies zeigt deutlich, dass die Grafschaft Bentheim ein bunter Landkreis ist, in dem sich viele Menschen aus der ganzen Welt wohl fühlen und eine neue Heimat gefunden haben“, freute sich Landrat Kethorn in seinem Grußwort.

 

Für die Bundesrepublik Deutschland und speziell für die Grafschaft Bentheim stellten die Neueingebürgerten eine große Chance und eine Bereicherung dar, so Kethorn. Nicht zuletzt, weil derzeit in Deutschland ein Mangel an Arbeitskräften bestehe und auch in der Grafschaft Bentheim tüchtige und gut qualifizierte Arbeitskräfte gesucht würden.

 

erstellt am 01.04.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲