Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Bürgerentscheid
 
Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Bürgerentscheid Eissporthalle

Bürgerentscheid Eissporthalle

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landrats-Stichwahl: Mitbestimmen, wer an der Spitze der Kreisverwaltung stehen soll

Um das höchste kommunalpolitische Amt, den neuen Landrat, geht es am kommenden Sonntag in der Stichwahl zwischen Uwe Fietzek (CDU) und Dr. Volker Pannen (SPD). Von 8 bis 18 Uhr haben die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Natürlich darf auch wählen, wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet. Im Wahllokal des zugewiesenen Wahlbezirkes reicht die Vorlage des Personalausweises.

„Es geht um die Person, die ab November für die nächsten Jahre die Geschicke der Kreisverwaltung in den Händen hat und die Politik des Landkreises maßgeblich mitgestalten kann“, erläutert „Noch-Landrat“ Friedrich Kethorn. „Dabei geht es um sehr bedeutsame Zukunftsthemen. Die reichen von der guten Versorgung mit Mobilfunk, schnellem Internet, mit Ärzten und Pflegekräften, über die Weiterentwicklung des Zugverkehrs bis hin zur Schaffung und zum Erhalt guter Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt.“

 

Kethorn appelliert daher: „Nutzen Sie die Gelegenheit, die unsere Demokratie bietet und bestimmen Sie mit, wer an der Spitze der Kreisverwaltung stehen soll!“

 

erstellt am 13.06.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲