Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Informationen zum Coronavirus
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
    • Profil
    • Dienstleistungen
    • Abteilungen
    • Mitarbeiter
    • eServices
    • Politik
    • Wahlen
    • Migration
    • Veranstaltungen des Landkreises
    • Arbeitgeber Landkreis
    • Leitbild
    • Gleichstellungsbüro
    • Ideen & Beschwerden
    • Datenschutz
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Haushalt & Vergaben
    • Satzungen und Verordnungen
    • Info
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Pressearchiv
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: poststelle@grafschaft.de



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Impfen & Impfzentrum
 
Pflichtumtausch Führerschein
 
Bürgerportal
 
Bauauskunft-Online
 
Grafschafer Atlas
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Abfallwirtschaft
 
Bekanntmachungen
 

Neuer Service

Online-Terminvergabe

 

Mit dem Online-Service der Führerschein- und Zulassungsstelle, können Sie Termine bequem von zu Hause oder unterwegs buchen. Derzeit sind keine Termine in Bad Bentheim möglich.

 

Zur Terminbuchung


Neue Plattform

Bürgerportal

Alle eServices auf einen Blick!


Politik

Politik

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Vorteil für alle Seiten: Langzeitarbeitslose im Dienst für Senioren

 „Das ist ein echter Win-Win-Effekt, den wir erzielen. Langzeitarbeitslose können in einem attraktiven Feld eine sinnvolle Beschäftigung finden und Senioren und Pflegebedürftige in der Grafschaft profitieren davon“, freut sich Valentin Drechsler, Leiter des Grafschafter Jobcenters. Worum geht es?

Vor Wochen bereits hatte das Jobcenter gemeinsam mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt über eine Umfrage den Bedarf an Hauswirtschaftskräften ermittelt. Projektleiterin Hanna Reurik zum Ergebnis: „Oft werden Haushaltshilfen benötigt, aber leider haben die Pflegedienste nur wenig Kapazitäten. Diese Kräfte benötigen außerdem eine aktuelle Schulung, die nicht nur einen zeitlichen, sondern auch einen finanziellen Aufwand bedeutet.“ Gerade die steigende Zahl der Pflegebedürftigen mache einen Ausbau der Angebote bei den haushaltsnahen Dienstleistungen in der Grafschaft notwendig.

 

Aus verschiedenen Überlegungen und Gesprächen kam es nun zu einer Kooperation mit der Nordhorner Firma DILANO GmbH, die ursprünglich mit einem Hausnotrufsystem seit vielen Jahren erfolgreich tätig. Nun ist dort ein zweites „Standbein“ im Aufbau: das Angebot von haushaltsnahen Services wie Fahrdiensten, Einkaufen oder auch Wohnungsreinigung. Geschäftsführer Michael Wester sieht eine große Bedeutung darin, Menschen mit oder ohne Pflegegrad zu unterstützen: „Mit solchen Dienstleistungen versetzen wir diese Menschen in die Lage, dass sie möglichst lange und eigenständig in den eigenen vier Wänden leben können.“

 

Gemeinsam mit dem Unternehmen bemüht sich das Jobcenter, Mitarbeiter zu gewinnen, die sich mit diesem Tätigkeitsfeld identifizieren. Drei Personen aus dem Pool der Langzeitarbeitslosen sind bereits für das neue Aufgabengebiet rekrutiert worden. Sie werden derzeit für ihren Einsatz geschult. „Wir haben mit Michael Wester einen Unternehmer, der offen ist für Menschen, deren Lebenslauf Brüche aufweist“, betont Valentin Drechsler. „Wir würden uns freuen, wenn wir vom Jobcenter da auch weiterhin aktiv mitwirken könnten – zum Wohl unserer Kunden wie auch der bedürftigen Menschen in der Grafschaft.“

Ab 1. Juli soll der neue Service der DILANO GmbH an den Start gehen.

 

erstellt am 19.06.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲