Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Aktuelles
  • Bürgerservice,
    Kreishaus & Politik
  • Gesundheit,
    Familie & Soziales
  • Tourismus,
    Freizeit & Kultur
  • Arbeit,
    Wirtschaft & Bildung
  • Umwelt,
    Bauen & Ordnung

Kontakt

Landkreis Grafschaft Bentheim

 

van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel.: 05921 9601
Fax: 05921 961400
Mail: info@grafschaft.de


Allgemeine Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16:00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr
nachmittags geschlossen

 

Abweichende Öffnungszeiten (z.B. der Zulassungs-und Führerscheinstellen) finden Sie hier.



Container-Bereich

Webcode


Häufig gesucht

Kennzeichenreservierung
 
Jobcenter
 
Kinderbetreuung
 
Elternwegweiser
 
Landrat Uwe Fietzek
 
Veranstaltungstipps
 
Bauauskunft-Online
 
Abfallwirtschaft
 
Öffnungszeiten
 
Ausschreibungen
 
Bekanntmachungen
 

Stellenangebote

Stellenangebote

Service

Service

Schülerfahrkarten Online

Schülerfahrkarten Online

Politik

Politik

Urlaub in der Grafschaft Bentheim

Urlaub in       der Grafschaft Bentheim

Baubroschüre

Baubroschüre

Orte des Landkreises


  • Bad Bentheim
  • Emlichheim
  • Neuenhaus
  • Nordhorn
  • Schüttorf
  • Uelsen
  • Wietmarschen


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

5. Gesundheitskonferenz und 8. Selbsthilfetag am 27. und 28. September

Unter dem Motto „Selbsthilfe tut gut – Engagiert für die Gesundheit“ lädt der Landkreis Grafschaft Bentheim am 27. und 28. September, jeweils von 13.30 bis 18 Uhr, zur 5. Gesundheitskonferenz und zum 8. Selbsthilfetag in den NINO-Hochbau in Nordhorn ein.

presse gesundheit

Landrat Friedrich Kethorn, Fachbereichsleiterin Gitta Mäulen, Dr. Annegret Hölscher und Erster Kreisrat Uwe Fietzek freuen sich auf ein spannendes Programm.

 

Im NINO-Hochbau erwartet die Besucher an beiden Tagen ein interessantes Vortragsprogramm rund um die Themen Selbsthilfe, Ehrenamt und Gesundheitsförderung. Anlass der Veranstaltungen ist das 20-jährige Bestehen der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises. Zur Eröffnung hat die niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Carola Reimann, ihr Kommen zugesagt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen, die sich an die interessierte Öffentlichkeit und Fachpublikum gleichermaßen richtet, ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

„Seit 20 Jahren unterstützen wir die Selbsthilfeaktivitäten in der Grafschaft Bentheim. Mit mehr als 100 aktiven Selbsthilfegruppen verfügten wir über eine sehr vitale Selbsthilfelandschaft. Tausende Menschen engagieren sich für die Gesundheit und setzen sich für das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger ein“, betont Landrat Friedrich Kethorn, der zugleich Vorsitzender der Gesundheitsregion und Schirmherr des Selbsthilfetages ist. „Auch für die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim ist die Selbsthilfe eine Bereicherung. Daher freut es mich besonders, dass die 5. Gesundheitskonferenz dieses wichtige Thema in den Mittelpunkt stellt.“

 

Moderiert wird die Gesundheitskonferenz von Thomas Altgeld, Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen. An der Konferenz nimmt auch Gesundheitsministerin Dr. Cornelia Reimann teil. Nach ihrem Grußwort diskutiert sie mit Vertretern der Ärzteschaft und der Selbsthilfe über die Bedeutung der Selbsthilfe und des ehrenamtlichen Engagements für die Gesundheit“. Auf dem Programm steht anschließend der Vortrag von Thomas Altgeld zu „Prävention, Gesundheitsförderung und Selbsthilfe“. Zum Abschluss können sich die Besucher auf eine heitere Lesung des Buchautors und Slampoeten Tobi Katze freuen: „Morgen ist leider auch noch ein Tag – Von meiner Depression habe ich mir mehr versprochen“. Abgerundet wird die Konferenz durch musikalische Einlagen von Tabuwta.

 

Der Samstag, 28. September, steht dann ganz im Zeichen der Selbsthilfe: Mehr als 50 Selbsthilfegruppen präsentieren sich im NINO-Hochbau auf dem großen Selbsthilfemarkt, der vom Ersten Kreisrat und zukünftigen Landrat Uwe Fietzek eröffnet wird. Es stellen sich zudem dort die EUREGIO-Klinik, die Fachklinik Bad Bentheim, Feuerwehr und DRK vor. Besucher können einen Blick in den Rettungswagen werfen, das Glücksrad drehen oder einen Demenzparcours absolvieren. Ausstellungen geben Einblicke in die Themen Selbsthilfe, Ehrenamt und Down-Syndrom.

 

Wichtige Informationen zu Depressionen und den Möglichkeiten der Selbsthilfe gibt es bei dem Vortrag von Dr. Ansgar Siegmund, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie EUREGIO-Klinik. Dr. Hermann Thole, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie der EUREGIO-Klinik, referiert über Cannabinoide in der Schmerztherapie und Anja Eberhard, stellvertretende Leiterin des Selbsthilfe-Büros Niedersachsen, spricht über die Bedeutung der Selbsthilfe in Niedersachsen. Paula Nordemann vom Senioren- und Pflegestützpunkt Grafschaft Bentheim stellt darüber hinaus die Notfallmappe vor.

 

„Wir freuen uns auf die vielfältige Präsentation der Selbsthilfe und spannende Informationen an den beiden Tagen. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei den Mitgliedern der Selbsthilfe, die das große Selbsthilfejubiläum außerordentlich engagiert mit vorbereitet haben und so maßgeblich zum Gelingen des Selbsthilfetages beitragen“, betonen Gitta Mäulen, Fachbereichsleiterin Soziales und Gesundheit beim Landkreis und Dr. Annegret Hölscher, Leiterin der Gesundheitsregion und Selbsthilfekontaktstelle.

 

Hier findet sich das Programm:

 

Programm Gesundehitskonferenz und Selbsthilfetag (456 KB)

 

 

erstellt am 01.09.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz
Pressearchiv

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲